15.10.2011 • NewsDurivaMaisMike Mack

Syngenta steigert Umsatz im 3. Quartal

Im 3. Qrtl. 2011 stieg der Umsatz von Syngenta bei konstanten Wechselkursen um 16 % . Die Absatzmengen legten um 13 % zu - dies entspricht einem zweistelligen Wachstum im sechsten aufeinander folgenden Qrtl.- und der Preisanstieg betrug 3 % . In den ersten neun Monaten des Jahres stieg der Umsatz bei konstanten Wechselkursen um 13 % auf 10,4 Mrd. US-$. 

Guter Start der Anbausaison in Lateinamerika

In Lateinamerika ermöglichten die führenden Angebote ein Wachstum von 27 % im gesamten Portfolio. Stabile Sojapreise und die Erwartung geringerer Produktionsmengen in den USA führen zu steigenden Investitionen im Soja-Anbau in Brasilien und Argentinien. Die Umsätze bei Mais legten ebenfalls kräftig zu, bedingt durch die schnelle Akzeptanz von Herbiziden und Traits. In der Region Europa, Afrika und Mittlerer Osten stiegen die Umsätze um 10 % , angeführt von Frankreich und den GUS-Staaten. Die Erweiterung des Sortiments stärkt die marktführenden Positionen in Russland und der Ukraine. In Nordamerika legte der Umsatz um 10 % zu, wobei ein breit abgestütztes Absatzwachstum im Pflanzenschutz und leicht höhere Preise zu verzeichnen waren. Im Bereich Seeds beinhaltete der Umsatz in der Nebensaison normalisierte Saisonabschlussrabatte, denen eine positive Anpassung im 3. Qrtl. 2010 gegenüberstand. In der Region Asien/Pazifik, wo die Umsätze um 13 % zulegten, konnte ein robustes Wachstum im Pflanzenschutz steigende Saatgutretouren in Südostasien mehr als ausgleichen.

Umsätze nach Produktelinien

Das starke Wachstum bei selektiven Herbiziden wurde von Lateinamerika und von frühzeitigen Bestellungen in den USA angetrieben, wo die Nachfrage nach Lösungen für die Unkrautresistenz in Mais und Soja zunimmt. Die Umsätze mit nicht-selektiven Herbiziden stiegen aufgrund höherer Umsätze mit Touchdown in Lateinamerika und der Ausweitung von Reglone in den GUS-Staaten. In den Schwellenländern der Region Asien/Pazifik leistete der wachsende Einsatz von Fungiziden den grössten Beitrag; in den USA führten nachgewiesene Crop Enhancement-Effekte zu kräftigem Wachstum. Das Wachstum bei Insektiziden wurde angeführt von Actara und von der Duriva - Produktefamilie, die in Lateinamerika rasantes Wachstum verzeichnet und jetzt auch bei Gemüse in China eingeführt wird. Die Umsätze im Bereich Professional Products stiegen um 4 %, mit Marktanteilsgewinnen in der Region Asien/Pazifik und im Verbrauchersegment in Europa.

Anhaltende Dynamik in der nördlichen Hemisphäre

Der Gesamtumsatz mit neuen Pflanzenschutzprodukten erreichte in den ersten neun Monaten 484 Mio. US-$. Dies entspricht einer Steigerung von 39 %.
Das Wachstum bei Mais- und Sojasaatgut wurde von Lateinamerika angetrieben, wo steigende Investitionen in Mais sowie eine starke Akzeptanz für unser erweitertes Portfolio, einschliesslich des Viptera-Traits, zu verzeichnen sind. Die Umsätze mit Sojasaatgut in Lateinamerika haben sich mit der Einführung neuer Sorten und integrierter Lösungen mehr als verdoppelt. Der Bereich Diverse Feldsaaten setzte sein kräftiges Wachstum fort, getragen von Sonnenblumen in Argentinien. Die Übernahme von Maribo leistete bei Zuckerrüben einen Beitrag von 2 %. Der Bereich Vegetables setzte mit Steigerungen bei allen wichtigen Segmenten sein bisher starkes Wachstum fort.  Mike Mack, Chief Executive Officer: "Im3. Qrtl.  2011 setzte sich die positive Absatzdynamik fort, und aufgrund der von uns umgesetzten Massnahmen verbesserte sich die Preissituation im Bereich Pflanzenschutz. Unser Ergebnis spiegelt die Breite unseres Portfolios wider, ergänzt durch dynamisches Wachstum bei neuen Pflanzenschutzprodukten sowie unser erweitertes Angebot an Mais-Traits. Wir gehen ausserdem davon aus, dass die Einführung integrierter Angebote, wie etwa unsere Lösungen für Soja in Lateinamerika, unsere Marktpositionen weiter stärken wird.  Für das Gesamtjahr rechnen wir mit einem beträchtlichen Umsatzwachstum, höherer Rentabilität bei konstanten Wechselkursen und einer deutlichen Steigerung des Free Cashflow."

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.