27.08.2013 • NewsSyngentaBienensterbenthiamethoxam

Syngenta klagt gegen Pestizid-Verbot in der EU

Im Streit um das Bienensterben wehrt sich der Agrarchemiekonzern Syngenta gegen Pestizid-Verbote. Das Unternehmen habe bei der EU-Kommission gegen die Beschränkungen geklagt, teilte Syngenta am Dienstag in Basel mit. Die Entscheidung, dem Einsatz des Syngenta-Insektengifts Thiamethoxam in der EU scharfe Grenzen zu setzen, stütze sich auf ein fehlerhaftes Verfahren und eine ungenaue Prüfung durch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA). Syngenta sei überzeugt, dass sich die EU-Kommission irre, wenn sie das Mittel mit der Verschlechterung der Bienengesundheit in Verbindung bringe.

Die EU-Kommission hatte Ende April beschlossen, den Einsatz von Insektiziden der Neonicotinoid-Gruppe stark zu begrenzen. Betroffen sind das Pestizid Thiamethoxam von Syngenta sowie die Mittel Clothianidin und Imidacloprid von Bayer. Sie stützte sich dabei auf eine Prüfung der EFSA, die Mitte Januar Risikobewertungen für diese Pflanzenschutzmittel veröffentlichte. Die EFSA wies unter anderem darauf hin, dass die Staubentwicklung von behandeltem Saatgut für Bienenvölker gefährlich werden kann.

Imker in Europa hatten in den vergangenen Jahren immer wieder über ungewöhnliche Fälle von Bienensterben berichtet. Unter anderem in Frankreich, Deutschland und Italien hatte das plötzliche Absterben großer Honigbienenvölker für Schlagzeilen gesorgt. Umweltschutzorganisationen wie BUND oder Greenpeace forderten schon länger ein Verbot solcher Pestizide. Wegen der Gefahren für Bienenvölker schränkte die EU inzwischen auch den Einsatz des BASF -Pestizids Fipronil ein.

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.