01.04.2025 • NewsSyngentaEBIT EBITDABilanz

Syngenta Group mit Einbußen bei Umsatz und EBITDA im Jahr 2024

Im Gesamtjahr 2024 erzielte Syngenta Group einen Umsatz von 28,8 Mrd. USD, was einem Rückgang von 10% gegenüber dem Vorjahr und 7% bei konstanten Wechselkursen (kWk) entspricht.

Dieser Rückgang ist hauptsächlich auf ungünstige Wetterbedingungen und den Abbau von Lagerbeständen bei Pflanzenschutzprodukten in verschiedenen Märkten zurückzuführen, der nun weitgehend abgeschlossen ist. Zudem wirkten sich der Preisdruck, insbesondere in den nicht patentgeschützten Segmenten des Pflanzenschutzportfolios, sowie die geringere Rentabilität der Landwirte negativ auf die Nachfrage aus. Auch schwächere Währungen in Schwellenländern beeinflussten den Umsatz von Syngenta. Das globale Geschäft mit biologischen Produkten, neue Produktinnovationen und das Markengeschäft mit Pflanzenschutzmitteln in China setzten ihre starke Wachstumsdynamik fort. Das EBITDA ging im Gesamtjahr um 15% auf 3,9 Mrd. USD zurück (-1% kWk).

Im vierten Quartal erzielte Syngenta einen Umsatz von 7,5 Mrd. USD, was einem Rückgang von 5% (-1% kWk) entspricht. Das EBITDA stieg im vierten Quartal um 11% (+38% kWk) auf 1,1 Mrd. USD. Syngenta Group hat auf das schwierige Marktumfeld mit Produktivitäts- und Restrukturierungsinitiativen in allen Geschäftsbereichen reagiert, um das Unternehmen für eine Erholung der Margen und eine Rückkehr zu profitablem Wachstum zu positionieren. Erste positive Auswirkungen dieser Initiativen sind bereits spürbar. Zusammen mit Einsparungen bei den Rohstoffkosten trugen sie trotz des Drucks auf die Verkaufspreise zu einer Verbesserung des EBITDA im vierten Quartal bei.

Foto: Syngenta
Foto: Syngenta

Anbieter

Syngenta International AG


Basel
Schweiz

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.