27.01.2016 • NewsBernd HirschSymrisePersonen & Personalia

Symrise-Finanzvorstand Bernd Hirsch wechselt in gleicher Funktion zu Bertelsmann

Bernd Hirsch (45) wird zum 1. April 2016 Chief Financial Officer (CFO) des internationalen Medien-, Dienstleistungs- und Bildungskonzerns. Er übernimmt das Ressort vom Vorstandsvorsitzenden Thomas Rabe, der diese Funktion übergangsweise in Personalunion ausübte. Zugleich wird Hirsch Mitglied des Group Management Committee (GMC) von Bertelsmann.

Bislang war Hirsch Finanzvorstand des global tätigen Duft- und Geschmackstoffhersteller Symrise. Er verantwortete seit Dezember 2009 unter anderem die Bereiche Accounting, Controlling, Finanzierung, Treasury, Investor Relations und Risiko Management. Vor seiner Tätigkeit im Vorstand von Symrise arbeitete Hirsch sieben Jahre lang bei der Carl Zeiss Gruppe. Seine berufliche Karriere begann der studierte Betriebswirt bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Arthur Andersen in Stuttgart.
 

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.