12.07.2010 • NewsSüd-ChemieLithiumeisenphosphatEnergie

Süd-Chemie: Großproduktion von Energiespeichermaterial

Süd-Chemie investiert mehr als 60 Mio. € in die Produktion von Lithiumeisenphosphat (LFP), einem besonders leistungsfähigen Energiespeichermaterial für Batterien, u.a. für automobile Elektroantriebe. Der Konzern baut am neuen Standort seiner 100%igen kanadischen Tochtergesellschaft Phostech Lithium in Quebec die erste Anlage zur industriellen Großproduktion von LFP mit einem eigens entwickelten nasschemischen Herstellungsverfahren. Durch diesen Prozess lässt sich in konstanter Qualität hochwertiges LFP herstellen. Die Serienbelieferung wird zunächst mit einem Volumen von 2.500 t ab 2012 beginnen. Diese Menge ermöglicht die Fertigung von rund 50.000 vollelektrischen PKW oder bis zu 500.000 hybridbetriebenen PKW pro Jahr.

Aufgrund der großen Nachfrage werden die LFP-Kapazitäten nach dem neuen Verfahren erheblich ausgeweitet. Bisher kann der Konzern an seinem Standort in Moosburg bis zu 300 t/a LFP mit diesem Verfahren produzieren.

Anbieter

Süd-Chemie

Lenbachplatz 6
80333 München
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.