28.03.2019 • NewsReinraumtechnik 02/2019ReinraumCleanrooms

Studierende erhalten für ihre Fabrikplanung den VIP3000-Award

Die Studierenden Anna Bischof, Lukas Hönes, Isabell Ritter und Jakob...
Die Studierenden Anna Bischof, Lukas Hönes, Isabell Ritter und Jakob Zeghiorgis haben für ihre Projektarbeit den mit 400 Euro dotierten VIP3000-Award des Vereins Interessengemeinschaft Pharmabau 3000 (VIP3000) erhalten. © hs albsig

Die Studierenden Anna Bischof, Lukas Hönes, Isabell Ritter und Jakob Zeghiorgis haben für ihre Projektarbeit den mit 400 Euro dotierten VIP3000-Award des Vereins Interessengemeinschaft Pharmabau 3000 (VIP3000) erhalten. Sie studieren an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen den Masterstudiengang Facility and Process Design und hatten wie die drei weiteren Teams in der Lehrveranstaltung Fabrikplanung die Aufgabe, eine Produktionsstätte für die Life-Sciences-Industrie zu planen. Die Projektarbeit musste dabei die Grundstückseigenschaften, das Lager- und Materialflusssystem, die Produktionsanlagen, die technische Gebäudeausrüstung, soziale Einrichtungen und eine Kostenschätzung beinhalten.

Vor Kurzem stellten die Gruppen ihre prüfungsrelevanten Projektarbeiten vor. Prof. Dr. Enrico Grothe und Ralf Stahl, Senior Key Account Manager der Firma Kemmlit und Vorstandsmitglied des VIP3000, bewerteten die vorgestellten Projektarbeiten. Eine Woche später fand in der Hochschule die Preisverleihung statt.

Enrico Grothe lobte die sehr runde, detaillierte und mit viel Engagement erstellte Projektarbeit. Die Gruppe hatte den Planungsprozess mit der flexiblen Erweiterung durch die Erhöhung des Schichtbetriebes, die Produktionslinie und die Produktionsmenge ergänzt. Sie ließ außerdem mithilfe eines Simulationswerkzeugs einen eventuellen Produktionsausfall in ihrer Fabrik ablaufen.

Zum ersten Mal wurde auch eine Master-Thesis mit dem VIP3000-Award ausgezeichnet. Ralf Stahl übergab den mit 100 Euro dotierten Preis an Nadine Hübner. Ihre Master-Thesis umfasst die Planung des Einwaage- und Abfüllbereichs eines Pharmaunternehmens auf einem bestehenden Werksgelände in Südamerika. Diese Arbeit lasse das Ziel der Lehrveranstaltung Fabrikplanung deutlich erkennen, sagte Prof. Enrico Grothe: „Planungsgang vom Groben zum Feinen.“

Anbieter

HS Albstadt- Sigmaringen

Anton-Günther-Str. 51
72488 Sigmaringen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.