Startschuss für den Wertschöpfungs-Pakt Chemie

Die 259 Mitglieder des Chemie-Clusters Bayern bieten zahlreiche Möglichkeiten, aktuelle industrielle Fragestellungen durch ihr chemisches Material- und Prozess-Know-how zu beantworten: Gerade in den Bereichen Mobilität, Konsumgüter und Schwerindustrie könnten viele dringende Technologiebedarfe von Systemintegrierern bereits jetzt durch chemische Angebote gedeckt werden. Alleine die „Entfernung" zwischen chemischen Zulieferern und industriellen OEM in der Wertschöpfungskette verhindert eine effiziente Erschließung solcher „versteckten Märkte".

Im „Wertschöpfungs-Pakt Chemie - die Probleme von heute lösen" bieten sich Chemieunternehmen und Universitäten als Innovationspartner für Industrieunternehmen aus anderen Branchen an. Ziel dieses Dialogs ist eine höhere Wertschöpfung durch chemische Produktaufwertungen - so werden sowohl für chemische Zulieferer als auch für industrielle Anwender neue Marktchancen geschaffen. Der Wertschöpfungs-Pakt Chemie umfasst die Darstellung potentieller Industrieanwendungen für chemische Produkte, vor allem aber die Beantwortung konkreter Entwicklungsfragen von Industrieunternehmen im Rahmen vertraulicher Workshops mit Chemieexperten.

Das Chemie-Cluster Bayern hat dazu eine intensive Analyse der Produkt- und Kundenstrukturen seiner Mitglieder durchgeführt: Die interessantesten „versteckten Märkte" für Chemieanwendungen konnten für die Bereiche Luftfahrt, Schiffbau, Sport- und Freizeitartikel sowie Rohstoffgewinnung und -verarbeitung identifiziert werden. „Als "versteckte Märkte" für die Chemie verstehen wir Bedarfe industrieller Systemintegrierer, die durch vorhandene Chemieprodukte aus anderen Wertschöpfungsketten ohne große Modifikation gedeckt werden können", so der Geschäftsführer des Chemie-Clusters Bayern, Daniel A. Gottschald. „In den nächsten Jahren kann die Erschließung solcher versteckten Märkte einen Mehrumsatz von mindestens 1 Mrd. € ausmachen".

Weitere Informationen zum „Wertschöpfungs-Pakt Chemie" finden sich auf den Internetseiten des Chemie-Clusters Bayern unter www.chemiecluster-bayern.de . Dort ist auch die ausführliche Cluster-Agenda „Versteckte Märkte erschließen" erhältlich.

 

 

Anbieter

Chemie-Cluster Bayern

Hansastraße 36
80686 München
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.