Startschuss für den Wertschöpfungs-Pakt Chemie

Die 259 Mitglieder des Chemie-Clusters Bayern bieten zahlreiche Möglichkeiten, aktuelle industrielle Fragestellungen durch ihr chemisches Material- und Prozess-Know-how zu beantworten: Gerade in den Bereichen Mobilität, Konsumgüter und Schwerindustrie könnten viele dringende Technologiebedarfe von Systemintegrierern bereits jetzt durch chemische Angebote gedeckt werden. Alleine die „Entfernung" zwischen chemischen Zulieferern und industriellen OEM in der Wertschöpfungskette verhindert eine effiziente Erschließung solcher „versteckten Märkte".

Im „Wertschöpfungs-Pakt Chemie - die Probleme von heute lösen" bieten sich Chemieunternehmen und Universitäten als Innovationspartner für Industrieunternehmen aus anderen Branchen an. Ziel dieses Dialogs ist eine höhere Wertschöpfung durch chemische Produktaufwertungen - so werden sowohl für chemische Zulieferer als auch für industrielle Anwender neue Marktchancen geschaffen. Der Wertschöpfungs-Pakt Chemie umfasst die Darstellung potentieller Industrieanwendungen für chemische Produkte, vor allem aber die Beantwortung konkreter Entwicklungsfragen von Industrieunternehmen im Rahmen vertraulicher Workshops mit Chemieexperten.

Das Chemie-Cluster Bayern hat dazu eine intensive Analyse der Produkt- und Kundenstrukturen seiner Mitglieder durchgeführt: Die interessantesten „versteckten Märkte" für Chemieanwendungen konnten für die Bereiche Luftfahrt, Schiffbau, Sport- und Freizeitartikel sowie Rohstoffgewinnung und -verarbeitung identifiziert werden. „Als "versteckte Märkte" für die Chemie verstehen wir Bedarfe industrieller Systemintegrierer, die durch vorhandene Chemieprodukte aus anderen Wertschöpfungsketten ohne große Modifikation gedeckt werden können", so der Geschäftsführer des Chemie-Clusters Bayern, Daniel A. Gottschald. „In den nächsten Jahren kann die Erschließung solcher versteckten Märkte einen Mehrumsatz von mindestens 1 Mrd. € ausmachen".

Weitere Informationen zum „Wertschöpfungs-Pakt Chemie" finden sich auf den Internetseiten des Chemie-Clusters Bayern unter www.chemiecluster-bayern.de . Dort ist auch die ausführliche Cluster-Agenda „Versteckte Märkte erschließen" erhältlich.

 

 

Anbieter

Chemie-Cluster Bayern

Hansastraße 36
80686 München
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.