02.02.2015 • NewsEli LillydollarWechselkurs

Starker Dollar bremst Eli Lilly

Eli Lilly zollt dem starken Kursanstieg des Dollar Tribut und senkt sein Umsatzziel für dieses Jahr. Der Arzneimittelhersteller rechnet jetzt nur noch mit Erlösen von 19,5 bis 20 Mrd. USD, wie Eli Lilly am Freitag mitteilte. Bislang hatte Konzernchef John Lechleiter für 2015 einen Umsatz von 20,3 bis 20,8 Mrd. USD in Aussicht gestellt. An der Wall Street wurden zuletzt 20,67 Mrd. USD erwartet. Der Greenback hat seit Mai vergangenen Jahres allein gegenüber dem Euro rund 20% an Wert gewonnen. Auch zu anderen wichtigen Währungen legte der Dollar kräftig zu. Das schmälert nach Umrechnung in Dollar die Auslandsumsätze des Konzerns.

Auch andere Pharmakonzerne wie Pfizer, Johnson & Johnson und Bristol-Myers Squibb hatten in den vergangenen Wochen Prognosen für 2015 veröffentlicht, die unter den Schätzungen der Wall Street lagen. Ein Hauptgrund auch hier: Der Kursanstieg des Dollar.

An dem Gewinnziel 2015 rüttelte Eli Lilly aber nicht. Weiterhin rechnet der Konzern, der seit Anfang 2011 mit dem deutschen Arzneimittelhersteller Boehringer Ingelheim in der Diabetes-Medizin zusammenarbeitet, mit einem bereinigten Gewinn je Aktie von 3,10 bis 3,20 USD.

Der Konzern leidet seit einigen Jahren unter dem auslaufenden Patenten für wichtige umsatzstarke Arzneien - betroffen sind unter anderem das Schizophreniemittel Zyprexa und das Medikament Evista gegen Knochenschwund. Im vierten Quartal brach der Überschuss um 41% auf 428,5 Mio. USD ein. Sonderlasten von 401 Mio. USD unter anderem für Restrukturierungen schmälerten den Gewinn. Lilly setzte von Oktober bis Dezember 5,12 Mrd. USD um - ein Rückgang von 12%.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.