Starke Position dank Partnerschaften

Starke Position dank Partnerschaften – Intercell präsentierte Finanzergebnisse für das erste Halbjahr 2007 sowie den Stand der Entwicklungsprogramme.

Der geplante Periodenfehlbetrag (15,6 Mio. € für H1 2007 stieg um 26,7 % im Vergleich zu H1 2006) im ersten Halbjahr 2007 ergibt sich aus gestiegenen Ausgaben in Forschung & Entwicklung und Produktion.

Umsatzerlöse von ca. 50 Mio. € für das laufende Jahr werden erwartet.

2007 wird zum ersten profitablen Geschäftsjahr in der Unternehmensgeschichte. Nach Abschluss der Partnerschaft mit Novartis wird erwartet, dass das Jahr mit einem Cashbestand von ungefähr 300 Mio. € beendet werden kann.

„Es ist unsere klare Strategie und höchste Priorität, das innovativste Biotech-Unternehmen für Impfstoffe und Antikörper zu bleiben", erklärt Gerd Zettlmeissl, CEO.

Während der vergangenen sechs Monate hat Intercell im Hinblick auf die Marktzulassung eines Impfstoffs gegen Japanische Enzephalitis im ersten Halbjahr 2008 entscheidende Fortschritte gemacht.

 

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.