Stadas deutsche Logistik wird in DHL-Struktur integriert

Logistikdienstleister DHL integriert alle deutschen Logistikaktivitäten des Arzneimittelkonzerns Stada. Vom 1. Juni 2015 an wird DHL Supply Chain die Logistik des Pharmaunternehmens an den Standorten Florstadt und Bad Vilbel nahe Frankfurt am Main steuern. Um seine Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, wird sich Stada künftig auf sein Kerngeschäft konzentrieren. Die Auslagerung der Logistikaktivitäten ermöglicht es dem Arzneimittelkonzern zudem, erhebliche Kosten einzusparen.

Ein Verkauf der Infrastruktur ist jedoch nicht vorgesehen. Der abgeschlossene Zehn-Jahres-Vertrag sieht allerdings die Übernahme der bisher bei Stada angestellten 155 Mitarbeiter vor, die im Lager sowie der Betäubungsmittel- und Exportabwicklung arbeiten. Mit DHL als neuem Arbeitgeber erhalten die beiden Standorte nicht zuletzt durch den geplanten Geschäftsausbau langfristig eine vielversprechende Perspektive.

„Die Life Sciences & Healthcare-Branche besitzt für DHL Supply Chain einen enorm hohen Stellenwert und ist einer der am schnellsten wachsenden Bereiche", so Graham Inglis, Sector President, Global Life Sciences & Healthcare, DHL Supply Chain. „In dem harten Wettbewerbsumfeld, in dem sich die Pharmabranche bewegt, machen voll integrierte und maßgeschneiderte Lösungen die Lieferkette zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Unser Team arbeitet hart daran, diese Lösungen für und mit unseren Kunden zu entwickeln und ihnen zu helfen, ihr Geschäft zukunftsfähig zu gestalten."

 

 

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.