04.03.2014 • NewsStadaDividendeBilanz

STADA: Vorläufige Zahlen zeigen erfolgreiches Geschäftsjahr 2013

Der STADA-Vorstand hat, auf Basis der vorläufigen Zahlen des Geschäftsjahres 2013, einen Beschluss zum Dividendenvorschlag für das vergangene Geschäftsjahr gefasst. Demnach schlägt der Vorstand dem Aufsichtsrat vor, der nächsten Hauptversammlung am 04.06.2014 zu empfehlen, für das Geschäftsjahr 2013 eine Dividende in Höhe von 0,66 € je Stammaktie (Vorjahr: 0,50 €) auszuschütten. Das entspräche einer Dividendensteigerung in Höhe von 32% im Vergleich zum Vorjahr. Zugleich bestätigte der Vorstand die bereits in 2010 in Aussicht gestellte Prognose für das Geschäftsjahr 2014.

Nach den vorläufigen Konzernkennzahlen erhöhte sich der Konzernumsatz in 2013 um voraussichtlich 10 % auf 2.014,4 Mio. € und damit zum ersten Mal auf über zwei Milliarden €. Alle ausgewiesenen und bereinigten Ertragskennzahlen zeigen auf Konzernebene voraussichtlich ein Wachstum. So nahm das ausgewiesene EBITDA um voraussichtlich 18% auf 383,5 Mio. € zu. Das um einmalige Sondereffekte bereinigte EBITDA stieg um voraussichtlich 13% auf 415,2 Mio. € und erreichte damit ein neues Rekordhoch in der Unternehmensgeschichte. Der ausgewiesene Konzerngewinn verzeichnete eine Zunahme von voraussichtlich 40% auf 121,4 Mio. €. Der um einmalige Sondereffekte und Effekte aus der Bewertung von derivativen Finanzinstrumenten innerhalb der finanziellen Erträge und Aufwendungen bereinigte Konzerngewinn zeigte eine Steigerung von voraussichtlich 9% auf 160,6 Mio. €. Das ausgewiesene Ergebnis je Aktie wies einen Anstieg auf voraussichtlich 2,04 € auf (Vorjahr: 1,46 €). Das um einmalige Sondereffekte und Effekte aus der Bewertung von derivativen Finanzinstrumenten innerhalb der finanziellen Erträge und Aufwendungen bereinigte Ergebnis je Aktie erhöhte sich auf voraussichtlich 2,70 € (Vorjahr: 2,50 €).

Die Nettoverschuldung betrug zum Bilanzstichtag voraussichtlich 1.306,8 Mio. € (31.12.2012: 1.177,3 Mio. €). Das Verhältnis Nettoverschuldung zum bereinigten EBITDA lag zum 31.12.2013 bei voraussichtlich 3,1 (Vorjahr: 3,2).

Beim Ausblick geht der Vorstand von weiterem Wachstum aus und bestätigt die bereits in 2010 abgegebene Prognose für das Geschäftsjahr 2014. Im Rahmen dessen sollten bei einem Konzernumsatz von 2,15 Milliarden € ein bereinigtes EBITDA von 430 Mio. € und ein bereinigter Konzerngewinn von 215 Mio. € erreicht werden können.

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.