STADA: Vertrag von Hartmut Retzlaff verlängert

Hartmut Retzlaff
Hartmut Retzlaff

Der Aufsichtsrat der STADA Arzneimittel verlängerte die Bestellung von Hartmut Retzlaff als Vorstandsvorsitzendem um fünf Jahre bis zum 31.08.2021. Retzlaff ist seit 1993 Vorstandsvorsitzender des Unternehmens. Sein bisheriger Vertrag wäre am 31.08.2016 ausgelaufen. Retzlaff zeichnet im Vorstand für die Bereiche Marketing und Vertrieb, Unternehmensstrategie, Unternehmenskommunikation, Produktion, Einkauf und Beschaffung, Forschung und Entwicklung sowie Biotechnologie verantwortlich.

Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Martin Abend kommentiert die Vertragsverlängerung mit den Worten: „Wir sind davon überzeugt, mit Hartmut Retzlaff als Vorstandsvorsitzendem für die Zukunft weiterhin hervorragend aufgestellt zu sein. Das zeigten bereits die von ihm in der Vergangenheit erzielten Erfolge wie der wachstumsorientierte Internationalisierungskurs von einem nationalen Unternehmen zu einem weltweit agierenden Konzern.“

„In meinen fast dreißig Jahren im Konzern, mehr als zwanzig davon als Vorstandsvorsitzender, habe ich das ein oder andere Mal vor wegweisenden Entscheidungen gestanden. Das Unternehmen nun die nächsten Jahre weiter zu entwickeln und für die kommenden Herausforderungen zu wappnen ist für mich von besonderer Bedeutung, da ich dem Konzern auf Grund meiner langen Historie sehr verbunden bin“, so Retzlaff über seine Vertragsverlängerung.

Mit der Bestellung besteht der Vorstand unverändert aus Hartmut Retzlaff, Vorstandsvorsitzender, Helmut Kraft, Vorstand Finanzen, und Dr. Matthias Wiedenfels, Vorstand Unternehmensentwicklung & Zentrale Dienste.
 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.