19.11.2014 • NewsStadaArthritisHumira

Stada verhandelt über Produkt gegen Arthritis

Stada will Rechte an einem Nachahmer des umsatzstarken Arthritis-Präparats Humira erwerben. Stada verhandele darüber mit der Biotechfirma mAbxience. In den nächsten sechsten Monaten soll es eine Entscheidung geben, kündigte der Generika-Konzern an. Humira vom US-Pharmakonzern AbbVie ist aktuell mit 11 Mrd. USD Jahreserlösen das weltweit umsatzstärkste verschreibungspflichtige Medikament. Die Biotechfirma mAbxience will einen Biotech-Nachahmer von Humira in Spanien produzieren.

Stada geht im Geschäft mit Bio-Generika anders als Branchengrößen wie Teva oder Novartis den Weg über Kooperationen und Vertriebslizenzen. Biotech-Präparate bestehen zumeist aus Großmolekülen wie Proteinen. Sie können vom Generikahersteller nicht einfach eins zu eins kopiert werden können wie klassische Medikamente. Daher sind die Entwicklungskosten deutlich höher als bei klassischen Arznei-Kopien.

Sechs der zehn aktuell stärksten Kassenschlager in der Medizin sind Biotechpräparate. In den nächsten Jahren verlieren viele dieser Arzneien ihren Patentschutz - darunter auch Humira. Generika-Hersteller bringen sich bereits jetzt in Stellung, um nach Ablauf der Patente mit ihren Nachahmern schnell auf dem Markt zu sein.

 

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.