04.05.2018 • NewsPrognoseBilanzGewinn

Stada mit solider Geschäftsentwicklung

„Wir sind gut in das neue Geschäftsjahr 2018 gestartet. Die deutlich gestiegene Profitabilität bei Generika und Markenprodukten sowie der signifikante Anstieg des Konzerngewinns zeigen, dass sich die im Rahmen des Transformationsprozesses eingeleiteten Maßnahmen auszahlen. Insgesamt sind wir auf dem richtigen Weg, die für 2018 gesteckten Wachstumsziele zu erreichen“, so der Vorstandsvorsitzende Claudio Albrecht.

Der ausgewiesene Konzernumsatz reduzierte sich im Berichtszeitraum um 1% auf 558,1 Mio. EUR. Umsatzerlöse der Stada Vietnam wurden nicht mehr berücksichtigt. Der um Portfolio und Währungseffekte bereinigte Konzernumsatz stieg um 4% auf 573,4 Mio. EUR und wurde von beiden Segmenten getragen. Das ausgewiesene EBITDA nahm im 1. Quartal 2018 um 9% auf 118,6 Mio. EUR zu. Das bereinigte EBITDA zeigte eine Steigerung von 9% auf 118,4 Mio. EUR. Der ausgewiesene Konzerngewinn wies in der Berichtsperiode einen Anstieg von 15% auf 56,7 Mio. EUR auf. Der bereinigte Konzerngewinn legte um 14% auf 60,9 Mio. EUR zu. Der Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit verbesserte sich in den ersten 3 Monaten 2018 auf 80,6 Mio. EUR (1-3/2017: 59,5 Mio. EUR). Der Free Cashflow erhöhte sich auf 51,9 Mio. EUR (1-3/2017: 25,8 Mio. EUR). Der um Auszahlungen für wesentliche Investitionen beziehungsweise Akquisitionen und Einzahlungen aus wesentlichen Desinvestitionen bereinigte Free Cashflow stieg auf 61,5 Mio. EUR (1-3/2017: 39,7 Mio. EUR). Das Net Working Capital konnte von 678,8 Mio. EUR zum 31. Dezember 2017 auf 649,9 Mio. EUR zum 31. März 2018 verbessert werden.

Die Nettoverschuldung konnte zum 31. März 2018 auf 1.006,5 Mio. EUR verringert werden (31.12.2017: 1.054,7 Mio. EUR). Das Verhältnis Nettoverschuldung zum bereinigten EBITDA (auf Basis eines 12 Monate rollierenden EBITDA; zuvor auf Jahresbasis linear hochgerechnet) verbesserte sich im 1. Quartal 2018 unter Einbeziehung der von der Nidda Healthcare Holding zur Verfügung gestellten Finanzierung auf 2,3 (1-3/2017: 2,6).

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.