10.06.2019 • NewsStadaPharmaindustriePeter Goldschmidt

Stada erwirbt OTC-Markenportfolio von GSK

Stada Arzneimittel erwirbt fünf Hautpflegemarken sowie ein pädiatrisches Hustenmittel von Glaxosmithkline und baut damit das Consumer Health-Geschäft in Europa sowie ausgewählten Märkten in APAC und Lateinamerika weiter aus. Die Übernahme soll im August 2019 abgeschlossen sein. „Damit stärkt Stada seine Position als bevorzugter Partner im europäischen Gesundheitsmarkt und nutzt die Chance, ein führendes Unternehmen im Bereich Consumer Health sowie Generika zu werden", sagt Vorstandsvorsitzender Peter Goldschmidt.

Mit Ausnahme einiger weniger spezieller Produkte wird die gesamte Produktion der fünf zu erwerbenden Hautpflegeprodukte an Thornton & Ross übertragen, die bereits über ein weitreichendes Know-how in diesem Segment verfügen. Die Produkte sind eine hervorragende Ergänzung zum bestehenden Portfolio. „Wir freuen uns darauf, diesen namhaften Marken ein neues Zuhause zu geben und sie in eine erfolgreiche Zukunft zu führen," sagt Roger Scarlett-Smith, der als Executive Vice President UK das britische Stada-Geschäft verantwortet und bis September 2016 Head of Global Categories bei GSK war.

Das von GSK zu erwerbende Portfolio umfasst die folgenden Produkte, die alle eine starke Markenbekanntheit aufweisen sowie ein großes Wachstumspotenzial bieten: Oilatum ist eine umfassende Pflegeserie, die 50% des Umsatzes ausmacht und in Europa, insbesondere in Großbritannien und Polen, erhebliche Umsätze generiert und zum Aufbau eines signifikanten Wachstums in der APAC-Region beiträgt. Eurax ist eine hochwirksame Creme zur Linderung von Juckreiz mit bedeutenden Umsätzen in Frankreich, Italien und Norwegen sowie in Großbritannien, Irland und Hong Kong. Savlon Antiseptic Cream ist eine bekannte britische Marke mit hoher Kundenbindung. Ceridal ist eine hochspezialisierte Hautpflegemarke mit Vertriebsfokus in Finnland und Dänemark. Die Produktpalette von Tixylix an pädiatrischen Hustenmitteln ist eine etablierte britische Marke. Polytar ist ein Schuppenshampoo auf Kohle-Teer-Basis, das in Großbritannien verkauft wird. In Spanien und Portugal ist es unter dem Markennamen Tarmed bekannt. Polytar/Tarmed wird zur Behandlung der Kopfhaut einschließlich Psoriasis eingesetzt.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.