29.05.2011 • NewsHartmut RetzlaffNovartisSandoz

Stada erwirbt Cetraben-Geschäft

Beim Arzneimittelhersteller Stada geht es Schlag auf Schlag. Innerhalb weniger Wochen hat Konzernchef Hartmut Retzlaff den nächsten Deal bekanntgegeben, um das Geschäft mit Nachahmermedikamenten (Generika) und Markenprodukten unabhängiger vom deutschen Heimatmarkt zu machen. Stada kauft für knapp 35 Mio. € die britische Marke Cetraben, unter deren Namen Feuchtigkeitscremes und Badezusätze zur Behandlung von Ekzemen und trockener Haut verkauft werden. Die Übernahme wird aus vorhandenen Barmitteln bezahlt. Zwischen 2006 und 2010 hätten die Produkte durchschnittliche jährliche Wachstumsraten von 30 % gezeigt. Eine Entwicklung, die sich in ähnlicher Größenordnung fortsetzen könnte, heißt es bei Stada. Mit den margenstarken und saisonal unabhängigen Produkten wurde 2010 ein Umsatz von fast 9 Mio. € erzielt. Dem  Management des Generikakonzerns Stada um Vorstandschef Retzlaff machten in den vergangenen Monaten Rabattverträge der Krankenkassen in Deutschland sowie Zahlungsausfälle in Serbien zu schaffen. Mit einem umfangreichen Restrukturierungsprogramm und Zukäufen versucht der Konkurrent von Teva Pharmaceutical und der Novartis-Tochter Sandoz die Genesung voranzutreiben. Vor rund einer Woche hat Stada über Verhandlungen in der Schweiz berichtet. Von der in Privatbesitz befindlichen Spirig Pharma soll ein Paket von 71 Produkten übernommen werden. Mitte Mai gelang den Bad Vilbelern ein größerer Schritt: Für 360 Mio. € kauft Stada ein Produktportfolio des Pharmaunternehmens Grünenthal einschließlich eines Vertriebsnetzes in Mittel- und Osteuropa sowie im Nahen Osten. Das Deutschland-Geschäft - Stadas größter nationaler Markt -
bereitete dem weltweit fünftgrößten Herstellers von Generika im ersten Quartal erneut Probleme. Der Umsatz war hierzulande um 11 % gefallen. Stada leidet in Deutschland unter dem Margen- und Preisdruck für Generika. In den ersten drei Monaten machte das internationale Geschäft des Konzerns bereits 70 % des Konzernumsatzes aus.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.