28.09.2017 • News

Stada: Dr. Claudio Albrecht zum CEO bestellt

Am 27. September 2017 hat der Stada-Aufsichtsrat mit sofortiger Wirkung Dr. Claudio Albrecht zum neuen Vorstandsvorsitzenden bestellt. Dr. Albrecht folgt auf Engelbert Coster Tjeenk Willink, der das Amt des Vorstandsvorsitzenden seit dem 4. Juli 2017 interimistisch ausgeübt hat. Ebenfalls mit sofortiger Wirkung übernimmt Mark Keatley die Position des Finanzvorstands von seinem Interims-Vorgänger Dr. Bernhard Düttmann. Dr. Barthold Piening, Vorstand Produktion & Entwicklung, wird dem Vorstand weiterhin angehören.

„Wir freuen uns sehr, mit Dr. Claudio Albrecht und Mark Keatley zwei Manager mit langjähriger Erfahrung in der internationalen Pharma- und Generika-Branche gewonnen zu haben. Mit ihrer Expertise sind sie genau die Richtigen, um den bereits eingeleiteten Transformationsprozess weiterzuführen und Stada nachhaltig zu mehr Wachstum zu verhelfen“, so der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Günter von Au. „Bei Herrn Willink und Herrn Dr. Düttmann bedanken wir uns ganz herzlich, dass sie Stada in einer sehr wichtigen Phase mit außerordentlichem Engagement einen weiteren Schritt in die richtige Richtung geführt haben.“

Dr. Albrecht war bis zum Verkauf an Watson im Jahr 2012 CEO und Chairman des Generika-Herstellers Actavis Group. Zuvor hatte er die Position des CEO der Ratiopharm Gruppe inne. Seine Karriere startete Dr. Albrecht in der Generika-Sparte von Sandoz.

Keatley war bis zur Veräußerung der Actavis Group deren Finanzvorstand. Vor seinem Eintritt bei Actavis bekleidete er die Position des Finanzvorstands von Famar, einem europäischen Auftragsfertiger für die Healthcare-Industrie.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.