20.06.2012 • NewsK+SNorbert SteinerSaskatchewan

Spatenstich bei K+S Potash Canada

Kalistandort im Süden der kanadischen Provinz Saskatchewan
Kalistandort im Süden der kanadischen Provinz Saskatchewan

K+S-Vorstandsvorsitzender Norbert Steiner und der Minister für Rohstoffe der Provinz Saskatchewan, Tim McMillan, haben gestern gemeinsam mit einem offiziellen Spatenstich das Startsignal für die umfangreichen Bauarbeiten des neuen Kalistandorts im Süden der kanadischen Provinz Saskatchewan gegeben.Das Legacy Projekt ist für uns von höchster Wichtigkeit, sagte Norbert Steiner in seiner Rede auf der Veranstaltung, an der rund 300 Gäste teilnahmen. Wir sind berzeugt, dass Legacy für die gesamte K+S Gruppe ein entscheidender strategischer Schritt nach vorn ist und im Zusammenspiel mit unseren inlndischen Kalibergwerken die internationale Wettbewerbsfähigkeit von K+S deutlich stärken wird, so Steiner weiter.

Minister McMillan begrüßte im Namen der Landesregierung die Investitionen von K+S in seiner Provinz und betonte, "dies ist ein groartiger Tag für die Menschen in Saskatchewan! Erstmals seit mehr als vierzig Jahren wird in unserer Provinz wieder ein neues Kaliwerk errichtet. Die dadurch entstehende Wertschöpfung mit zahlreichen neuen Arbeitsplätzen wird sehr positiv zum weiteren Wirtschaftswachstum von Saskatchewan beitragen." Mit der Spatenstichzeremonie geht K+S einen weiteren wichtigen Schritt im Projekt zur Erschließung des neuen Kalistandorts in Kanada voran. Die bereits seit 2011 laufenden vorbereitenden Arbeiten zum Aufbau der Infrastruktur und der ersten Stufe des Abbaubetriebs stehen unmittelbar vor dem Abschluss.

 

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
20.03.2025 • News

Covestro schließt Modernisierung der TDI-Anlage in Dormagen ab

Covestro hat die Modernisierung seiner TDI-Anlage (Toluylendiisocyanat) am Standort Dormagen erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen eines Events mit rund 60 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Belegschaft, darunter NRW-Umweltminister Oliver Krischer, hat Covestro die Anlage offiziell in Betrieb genommen und sein neues Ziel zur Steigerung der Energie-Effizienz in der Produktion bekannt gegeben.

Photo
10.03.2025 • News

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen

Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.

Photo
15.04.2025 • NewsChemie

Chemie ist ... Ästhetisch und ikonisch

Kunststoffe haben zahlreiche Bereiche unseres Lebens revolutioniert, so auch das Interior Design, indem sie neue Möglichkeiten für Formgebung, Funktionalität und Ästhetik eröffnet haben.