Solvias und RohnerChem bündeln Kompetenzen

Solvias und RohnerChem bündeln ihre Kompetenzen bei Auftragsforschung und -synthese, um den Kunden eine gemeinsame Komplettlösung von den Anfängen der Entwicklung von Feinchemikalien und APIs bis hin zur Produktion anbieten zu können. Der Fokus dieser strategischen Partnerschaft liegt dabei auf der Verkürzung der Zeitschiene bis zur Kommerzialisierung der Produkte und die Einsparung von Kosten für die Kunden. Solvias bringt dabei die notwendige Erfahrung in der chemischen und analytischen Entwicklung mit. Genutzt werden u.a. High-Throughput-Screening-Methoden (HTS), die bereits erfolgreich in der asymmetrischen homogenen Katalyse, für C-X-Kupplungsreaktionen, Racematspaltungen, Carbonylierungen, Hydroformylierungen oder in der biokatalytischen Entwicklung angewendet wurden. RohnerChem bietet seine Expertise im  Scale-Up und in der Auftragssynthese im industriellen Maßstab an. Es besteht dabei die Möglichkeit der Großmengenproduktion in FDA-geprüften Anlagen.

Anbieter

Solvias AG

Im Römerpark 2
4303 Kaiseraugst
Schweiz

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.