Solvay erhöht Kapazität für Tecnoflon FKM Fluorelastomer in Italien

Solvay wird die Produktionskapazität für sein Tecnoflon FKM Fluorelastomer im Werk Spinetta Marengo (Italien) um nahezu ein Drittel erhöhen. Dahinter steht die anhaltende Nachfragesteigerung nach hochleistungsfähigen Dichtungsanwendungen in der Automobil-, Öl- & Gas- und Halbleiterindustrie. Die zusätzliche Kapazität wird voraussichtlich ab Mai 2021 zur Verfügung stehen und folgt kürzlichen Erweiterungen am selben Standort sowie im hochmodernen Tecnoflon FKM-Werk von Solvay in Changshu (China). Solvay produziert das Fluorelastomer auch in den USA.

„Wir haben unsere führende Position im Markt der FKM-Fluorelastomere durch den Ausbau unserer Fertigungsstätten in Europa, den USA und China in den letzten Jahren global ausgerichtet. Unsere weltweite Präsenz und Technologiekompetenz gewährleisten die Liefersicherheit für diese Hochleistungsmaterialien und kommt der wachsenden Nachfrage unserer Kunden entgegen“, sagt Vorstandsmitglied Augusto Di Donfrancesco. „Diese jüngste Investition festigt unsere Führungsrolle bei FKM für anspruchsvolle Anwendungen wie etwa moderne Turboladersysteme, die Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen reduzieren und damit kleinere, leichtere Motoren ermöglichen.“ Das Produkt wird in schadstoffarmen Verbrennungsmotoren und in hybrid- und vollelektrischen Fahrzeugen eingesetzt. Zu den typischen Anwendungen zählen auch Abgasrückführungssysteme, Turboladerschläuche und Dichtungen, die hohen Temperaturen und chemischen Flüssigkeiten standhalten müssen. Weitere Anwendungsbeispiele finden sich in der Halbleiterindustrie und im Markt tragbarer Elektronikprodukte, wo Tecnoflon FKM dazu beiträgt, hochreine Produktionsbedingungen sicherzustellen.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.