15.03.2022 • NewsSolvay

Solvay: aus 1 mach 2

Der belgische Chemiekonzern Solvay prüft Pläne, das Geschäft in zwei eigenständige Unternehmen aufzuspalten. Ziel sei es, den strategischen Fokus zu schärfen, Wachstumschancen zu optimieren und eine Grundlage für die Zukunft zu schaffen.

"Der Plan, sich in zwei führende Unternehmen aufzuteilen, ist ein entscheidender Moment auf unserem Weg, Solvay zu transformieren und zu vereinfachen. Seit dem Start unserer G.R.O.W.-Strategie im Jahr 2019 haben wir eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um unsere finanzielle und operative Leistung zu stärken, unser Portfolio auf wachstumsstärkere und margenstärkere Geschäftsbereiche zu konzentrieren und unseren Geschäftszweck in der gesamten Organisation zu stärken“, erklärte Ilham Kadri, Solvays CEO.

Die heute in den drei Geschäftsbereichen Materials, Chemicals und Solutions organisierten Konzernaktivitäten würden im Zuge der Aufspaltung den beiden neuen Unternehmen mit den Arbeitstiteln „EssentialCo“ und „SpecialtyCo“ zugeordnet. Die Zusammensetzung der Managementteams sowie die Namen der einzelnen Unternehmen will Solvay zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben.

EssentialCo würde führende Monotechnologie-Geschäfte umfassen, darunter Soda Ash, Peroxide, Silica und Coatis, die als das Chemiesegment des Unternehmens ausgewiesen werden, sowie das Spezialchemikaliengeschäft. Diese Geschäfte erwirtschafteten im Jahr 2021 einen Nettoumsatz von rund 4,1 Mrd. EUR. 

SpecialtyCo würde das derzeit ausgewiesene Segment Materials umfassen, einschließlich der wachstums- und margenstarken Spezialpolymere, des Hochleistungsgeschäfts Composites sowie des Großteils des Segments Solutions, einschließlich Novecare, Technology Solutions, Aroma Performance und Oil & Gas. Diese Geschäftsbereiche erwirtschafteten im Jahr 2021 zusammen einen Nettoumsatz von rund 6,0 Mrd. EUR.

Kadri ergänzte: "Unser erfolgreicher Fokus auf Cash, Kosten und Renditen hat die Segmente Materials und Solutions gestärkt, so dass sie selbsttragend und profitabel sind. Gleichzeitig hat das Chemiesegment seine solide Erfolgsbilanz bei der Generierung von Barmitteln fortgesetzt. Ungeachtet der Herausforderungen des aktuellen globalen Umfelds sind wir zuversichtlich, dass die Verfolgung dieses Plans uns in die Lage versetzen wird, langfristig überzeugende Werte für unsere Aktionäre zu schaffen."

Nach Abschluss der Trennung würden zwei starke Branchenführer entstehen, die von der strategischen und finanziellen Flexibilität profitieren würden, um sich auf ihre unterschiedlichen Geschäftsmodelle, Märkte und Stakeholder-Prioritäten zu konzentrieren.

 

Ilham Kadri, CEO Solvay © Solvay
Ilham Kadri, CEO Solvay © Solvay

Anbieter

Logo:

Solvay

Rue du Prince Albert 33
1050 Bruxelles
Belgien

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.