23.06.2021 • NewsCOVID-19ImpfstoffeCoronavirus

Siemens und BioNTech bauen ihre Zusammenarbeit für eine weltweite Impfstoffproduktion aus

BioNTech und Siemens wollen ihre strategische Kooperation erweitern. So wollen die Unternehmen ihre Zusammenarbeit beim schnellen Produktionsaus- und -aufbau für den Covid-19-Impfstoff intensivieren.

BioNTech hatte bekanntgegeben, nach dem Vorbild des Marburger Werks und auf Basis ihrer Technologie weltweit neue Produktionsstätten für die Covid-19-Impfstoffproduktion aufbauen zu wollen, unter anderem eine Produktionsstätte in Singapur. In Marburg hatte BioNTech mit Hilfe von Siemens in fünf Monaten eine bestehende Anlage für die Produktion des Impfstoffs umgebaut. Siemens wird im Rahmen der Kooperation die neuesten Automatisierungs- und Digitalisierungstechnologien für Produktionsstätten von Biontech einbringen, unter anderem Design-, Simulations- und Engineering-Software sowie die Prozessleittechnik.

„Siemens und BioNTech arbeiten schon lange erfolgreich zusammen. BioNTech hat als erstes Unternehmen gemeinsam mit Pfizer einen neuen mRNA-Impfstoff auf den Markt gebracht. Unsere Technologien und unsere langjährige Erfahrung haben ihnen dabei geholfen, die Produktion in fünf Monaten statt einem Jahr umzubauen. Jetzt wollen wir diesen Erfolg gemeinsam auf andere Fertigungsstätten übertragen – und so den Covid-19-Impfstoff möglichst schnell weltweit verfügbar machen,“ sagt Cedrik Neike, Mitglied des Vorstands von Siemens und CEO Digital Industries.

Impfstoffproduktion in Marburg. Foto: BioNTech
Impfstoffproduktion in Marburg. Foto: BioNTech

Anbieter

Logo:

BioNTech SE

An der Goldgrube 12
55131 Mainz

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen