09.10.2011 • NewsRFIDRadio Frequency IdentificationSiemens

Siemens: Kompakte UHF-Reader

Kompakte UHF-Reader. Mit zwei kompakten RFID (Radio Frequency Identification)- Readern erweitert die Siemens-Division Industry Automation ihr Spektrum an Schreib-/Lesegeräten im UHF-Bereich. Simatic RF620R ist mit einer integrierten UHF-Antenne ausgestattet, an Simatic RF630R sind bis zu zwei externe UHF-Antennen anschließbar.

Die Geräte lassen sich mit Simatic-RF-Kommunikationsmodulen direkt in Simatic S7 sowie in Profinet- und Profibus-Kommunikationsnetze integrieren. Dafür stehen Standard- Funktionsbausteine für die Engineeringsoftware Step 7 bereit. Die beiden stationären Reader aus der Simatic-RF600- Familie eignen sich aufgrund ihrer kompakten Bauweise für die Montage in beengten Platzverhältnissen und aufgrund der hohen Schutzart IP65 zum Einsatz in rauer Industrieumgebung.

Die neuen Geräte verfügen über eine zuverlässige selektive „Tag“-Erkennung und eine sichere Datenkommunikation. Sie eignen sich zur direkten Identifikation von Objekten bei kleinen und mittleren Schreibund Leseabständen bis zu drei Metern. Haupteinsatzgebiet der Reader sind Applikationen mit Simatic-Automatisierungstechnik und Transpondern gemäß den Standards EPC Gen2 und ISO 18000-6C. Dies sind typischerweise Anwendungen in der Produktions- und Materialflusssteuerung sowie im Tracking & Tracing. Die neuen Reader ermöglichen den Aufbau von Prozessketten, die durchgängig von Wareneingang über Produktion bis Warenausgang mit UHF-Technologie gemäß ISO- und EPCStandards ausgestattet sind.

Siemens AG
Tel.: 0911/895-7945
gerhard.stauss@siemens.com
www.siemens.com

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.