18.10.2013 • NewsEBIT EBITDAGeschäftsjahrSiegfried

Siegfried wächst nach Konzentrationsprozess

Siegfried wächst nach Konzentrationsprozess – Die Schweizer Siegfried-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2007 einen Umsatz von 318,3 Mio. CHFerzielt, 6,2 % mehr als im Vorjahr. Auch das EBITDA lag mit 69 Mio. CHF höher als im Vorjahr (66,4 Mio. CHF).

Das operative Ergebnis blieb dagegen mit 30,5 Mio. CHF nahezu konstant. Wichtigstes Ziel der Siegfried- Gruppe im Geschäftsjahr 2007 war die Konzentration auf die Kerngeschäfte:

Entwicklung, Aufstufung und Herstellung von Wirksubstanzen und entsprechenden Zwischenprodukten, sowie Entwicklung und Herstellung anspruchsvoller Generika inklusiv auf Inhalationstechnologie beruhende Generika im Asthmabereich. Aus diesem Grunde wurden die Division Sidroga und die Siegfried Biologics verkauft.

Siegfried Actives erzielte einen Umsatz von 216,5 Mio. CHF und lag damit 3 % über dem Umsatz des Vorjahres. Das EBITDA stieg um 25 % auf 49,7 Mio. CHF.

Im Geschäftsfeld Exklusivsynthese zeichnet sich seit einigen Monaten ein steigendes Interesse der forschenden Pharmaunternehmungen ab. Die Division Siegfried Actives konnte im Geschäftsjahr 2007 zwanzig neue Entwicklungsprojekte gewinnen, fünf mehr als 2006.

Positiv entwickelten sich auch die Umsätze mit nicht mehr patentierten Standardsubstanzen. Hier hat Siegfried Actives 2007 erstmals Umsätze mit auf Opiaten basierenden Wirksubstanzen in den Vereinigten Staaten gemacht.

Die Division Siegfried Generics erzielte im Jahr 2007 einen Umsatz von 101,8 Mio. CHF und übertraf damit den Vorjahresumsatz um 13,7 %.

Der EBITDA betrug 18 Mio. CHF, 39 % weniger als 2006. Die Marktbedingungen für Generika in Deutschland haben sich im Jahr 2007 weiter verschärft, deshalb habe Siegfried die Strategie entsprechend angepasst, meldete das Unternehmen.

Neben Produkten auf Tablettenbasis werden nun auch Projekte in anderen Darreichungsformen entwickelt. Zusätzlich wird das Engagement für generische, auf Inhalationstechnologie beruhende Medikamente, welche in der Asthma-Therapie Anwendung finden, vorangetrieben.

Hierzu wurden bereits Anfang 2007 Entwicklungsarbeiten in München aufgenommnen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.