14.04.2014 • NewsShellStatoil

Shell stoppt neuartiges Unterwasser-Gas-Projekt in Norwegen

Shell hat ein neuartiges Gas-Projekt in Norwegen wegen zu hoher Kosten auf Eis gelegt. Weitere Gründe für die Entscheidung seien die Komplexität des Unterwasser-Vorhabens und die Unsicherheiten wegen der neuen Technologie, die zum Einsatz kommen sollte, teilte Shell am Freitag mit. Das Nordsee-Projekt Ormen Lange - das zweitgrößte Gasfeld Norwegens - würde erst in einigen Jahren wieder verfolgt, wenn die Technologie weiter entwickelt sei. Shell machte keine Angaben zu den Kosten. Doch das ähnliche Unterwasser-Vorhaben Aasgard von Statoil kommt Schätzungen zufolge auf umgerechnet 1,8 Mrd. €. Ormen Lange ist jedoch komplexer, da das Wasser dort tiefer und keine Plattform in der Nähe ist, die beispielweise die Stromversorgung sichern könnte.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.