15.10.2013 • NewsShellSchiefergasPeter Voser

Shell: Schiefergas-Projekte bleiben hinter Erwartungen zurück

Für Shell zahlt sich die Förderung von Schiefergas und -öl erst später aus als zunächst angenommen. Ungeachtet des großen Hypes um die neue Technik hätten sich bei den Projekten des Konzerns kurzfristig nicht die erwünschten Erfolge eingestellt, sagte Shell-Chef Peter Voser am Dienstag auf einer Branchenkonferenz in Südkorea. Es seien weitere Entwicklungen nötig, bevor Shell auf diesem Gebiet Gewinne erzielen könne. "Es ist ganz eindeutig nicht so erfolgreich wie gedacht."

Bei dem Fracking genannten Verfahren werden Öl und Gas mit Wasser und einem Chemikalien-Cocktail aus dem Schiefer gepresst. Die Technik hat vor allem in Europa viele Kritiker - darunter in Deutschland. In Frankreich ist es sogar verboten. Die USA haben die Förderung von Schiefergas dagegen vorangetrieben und werden dank des Booms nach Einschätzung der Internationalen Energieagentur IEA schon im kommenden Jahr Russland als weltweit wichtigsten Ölförderer überholen. Zuletzt erhielt der Boom aber erste Dämpfer. Unter anderem wegen eines Projektes in den USA legte Shell im August 2,2 Mrd. US-$ zurück und verschob sein Ziel, die tägliche Produktion bis 2017 auf vier Millionen Barrel zu erhöhen.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.