13.05.2015 • NewsShellÖlvorkommenErdgas

Shell erhält vorläufige US-Genehmigung für Ölsuche in der Arktis

Royal Dutch Shell darf auf eine Fortsetzung der Ölsuche in der Arktis hoffen. Das US-Innenministerium billigte am Montag unter Auflagen Pläne des Unternehmens für die Tschuktschensee vor der Küste Alaskas. Um im Sommer mit den Bohrungen beginnen zu können, braucht der niederländisch-britische Konzern weitere Genehmigungen, etwa vom Bundesstaat Alaska.

Shell hat seit 2012 in der Arktis nicht mehr nach Öl gebohrt. Dort werden etwa 20% der unentdeckten weltweiten Öl- und Erdgasvorkommen vermutet. Umweltschützer wollen die Förderung in der Region verhindern, weil der Notfallschutz dort besonders schwierig ist.

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.