15.10.2014 • NewsSGLKapitalerhöhungNeuausrichtung

SGL: Kapitalerhöhung erfolgreich abgeschlossen

Die SGL Group hat ihre am 29. September 2014 beschlossene und kommunizierte Kapitalerhöhung erfolgreich abgeschlossen. Die angebotenen 20,18 Millionen neuen Aktien wurden nahezu vollständig bezogen und in den Börsenhandel einbezogen. Im Rahmen der Transaktion wurden 99,65 % der Bezugsrechte durch die Bezugsrechtsinhaber ausgeübt. Entsprechend findet keine Abschlussplatzierung von verbleibenden neuen Aktien statt (sogenanntes „Rump-Placement"). Die verbleibende Anzahl der neuen, nicht bezogenen Aktien werden im Rahmen von Aktienmarkttransaktionen verkauft.

Aufgrund des vorab festgelegten Bezugspreises von 13,25 EUR beläuft sich der Bruttoemissionserlös der Gesellschaft wie angekündigt auf 267,4 Mio. EUR.

Die Kapitalmaßnahme ist Bestandteil der zukünftigen strategischen Neuausrichtung des Konzerns. In diesem Zusammenhang wird der Vorstand die bereits kommunizierten Einsparprogramme mit Nachdruck umsetzen, verlustbringende Geschäftsaktivitäten restrukturieren oder beenden, die Ressourcen in allen Geschäftsbereichen auf wertschaffende Aktivitäten fokussieren sowie die Profitabilität der SGL Group steigern. Die Transaktion schafft dabei die bilanzielle Voraussetzung zur Rückkehr auf einen nachhaltig profitablen Wachstumskurs. Die Mittel dienen der Stärkung des Eigenkapitals, der Verbesserung des Verschuldungsfaktors und werden zur Erhöhung der finanziellen Flexibilität für allgemeine Unternehmenszwecke sowie zur Rückzahlung ausstehender Schulden eingesetzt. Dank der Kapitalmaßnahme hat sich die Eigenkapitalquote des Unternehmens auf mehr als 30 % erhöht und der Verschuldungsgrad (Nettofinanzschulden zu Eigenkapital) auf 0,46 verbessert.

Zur Umsetzung der strategischen Neuausrichtung hat der neue Vorstand zudem Finanzkennzahlen für die zukünftige Ausrichtung und Führung in der SGL Group definiert. Im Zentrum stehen dabei eine angestrebte Kapitalrendite (ROCE) von mindestens 15 %, sowie die Senkung des Verschuldungsfaktors auf unter 2,5.

Die Großaktionäre des Unternehmens - Skion (27,53 % der Anteile), BMW (18,49 %) und Volkswagen (9,94 %) - haben sich gemäß ihrem jeweiligen Anteil an der Kapitalerhöhung beteiligt. Zudem haben die Vorstandsmitglieder der SGL Group im Rahmen der Kapitalerhöhung Anteile der SGL Carbon in Höhe von rund 1 Mio. EUR erworben - dies entspricht mehr als 50 % des aggregierten Grundgehalts aller Vorstandsmitglieder.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.