06.09.2017 • News

SGL Group führt großtechnisches Verfahren für das Recycling von Chlorwasserstoff ein

Das von der SGL Group entwickelte Rückgewinnungssystem für das Recycling und die Wiederverwendung von Chlorwasserstoff (HCl) ist wichtiger Bestandteil einer neuen elektrolytischen Schmelzanlage des chinesischen Kaliproduzenten Qinghai Salt Lake (QSL). Diese in der chinesischen Provinz Qinghai angesiedelte und in diesem Jahr erfolgreich in Betrieb genommene Anlage produziert Magnesium mit den geringsten CO2-Werten weltweit – unterstützt durch das patentierte System der SGL Group, das im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren bis zu 45% weniger Energie verbraucht.

„Die Nachfrage nach Systemen, die größere Energieeinsparungen ermöglichen, nimmt immer mehr zu. Auf dieser Grundlage haben wir unser neues System entwickelt“, erklärt Oliver Seidel Leiter des Bereichs Process Technology des Geschäftsbereichs Graphite Materials & Systems. „Umso mehr freuen wir uns, mit der Inbetriebnahme der QSL-Schmelzanlage nun auch demonstrieren zu können, dass unser Verfahren im großtechnischen Maßstab funktioniert.“

QSL ist der größte Kaliproduzent Chinas und produziert neben Salzen auch Magnesium, das in einer chemischen Verbindung im Salz des Qinghai-Salzsees gebunden vorkommt. Dabei wird das Magnesium mit Hilfe von Chlorwasserstoff (HCl) vom Salz gelöst und anschließend weiter aufbereitet. Der von der SGL Group gelieferte Anlagenteil sorgt für die Wiederaufbereitung des verunreinigten HCl und dessen Rückführung in den Hauptprozess. Die Anlage besteht u. a. aus Kolonnen, Wärmetauschern, Pumpen und Tanks aus den bewährten Qualitätswerkstoffen Diabon Graphit sowie Polyfluron PTFE.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen