19.01.2011 • NewsSepp HeckmannHannover MesseMessen

Sepp Heckmann, Hannover Messe: Erfolg auf ganzer Linie 2008

Sepp Heckmann, Hannover Messe: Erfolg auf ganzer Linie 2008 - Die Hannover Messe, die vom 21.-25. April stattfand, jubelt: „Das war ein Erfolg auf ganzer Linie", verkündete Messechef Sepp Heckmann zum Ende der Veranstaltung, die aus 10 einzelnen vom Veranstalter so genannten „Leitmessen" besteht. Mit 5.100 Ausstellern aus mehr als 60 Ländern und vor allem einem Zuwachs bei den Fachbesuchern von 25% auf knapp 180.000 hat der Veranstalter nach eigenem Bekunden seine wichtigsten Ziele erreicht. Starke Zuwächse wurden bei den Besuchern aus der Automobilindustrie und der Energiewirtschaft verzeichnet; Letzteres hängt natürlich mit der Leitmesse Power Plant Technology zusammen, die zum ersten Mal stattfand. Es kamen außerdem mehr Besucher aus Süddeutschland und Nordrhein-Westfalen. Auch die Besucherzahlen aus der chemischen Industrie legten deutlich zu. Ein insgesamt ebenfalls positives Resümee zog Dietmar Harting, Vorsitzender des Ausstellerbeirates der Hannover Messe, wenn auch mit etwas Kritik: Die Aussteller sind insgesamt zufrieden mit den Messe- und Fachbesuchern, aber es gibt zu wenige internationale Besucher. Die Aussteller berichten fast durchgängig von einem deutlichen Anstieg der Kontakte; die erfolgreichen Kontaktanbahnungen (Leads) seien im Schnitt um rund 15-20% gestiegen.

„Die Stimmung auf der Hannover Messe 2008 war bei den deutschen Maschinen- und Anlagenbauern optimistisch und zukunftsgerichtet - fast wie in alten Zeiten", kommentierte Dr. Hannes Hesse, Hauptgeschäftsführer des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) den Verlauf der Industrieschau. Ähnlich der Tenor beim Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI): Die Unternehmen der Branche „sehen überwiegend die hohen Erwartungen erfüllt, mit denen sie gekommen sind", stellte der ZVEI-Geschäftsführer Dr. Klaus Mittelbach fest.

Sorgenkind der Industrie ist der Mangel an Nachwuchs bei Technikern und Ingenieuren. Die Antwort von Unternehmen, Politik und Hannover Messe darauf hieß „TectoYou". Deutlich über 20.000 Jugendliche folgten der Einladung auf die Messe und informierten sich dort über die vielfältigen Möglichkeiten einer beruflichen Zukunft in der Industrie.

Sehr zufrieden zeigte sich der VDMA mit den Messeschwerpunkten: Der Messe sei es gelungen, „wirtschaftlich entscheidende und gesellschaftspolitisch wichtige Technologietrends in den Focus der nationalen wie internationalen Wahrnehmung zu stellen", betonte Hesse. So habe sich beispielsweise das Schwerpunktthema Energieeffizienz wie ein roter Faden durch die Messe gezogen und sei „Thema Nummer 1" gewesen."

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.