Senoplast expandiert nach China

Senoplast Klepsch (Piesendorf/Österreich) wird ein neues Werk in China errichten, um dort Senosan-Kunststoff-Platten für Thermoformanwendungen zu produzieren. Ab 2020 soll die Produktion in der neuen Betriebsstätte, die im Großraum Shanghai angesiedelt sein wird, beginnen. Mit den hochqualitativen Kunststoffplatten und -folien soll der Automotive- und Sanitärbereich bedient werden. „Nach Mexiko ist China unser dritter Produktionsstandort. Es ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil auch im asiatischen Raum direkt vor Ort zu sein, um unsere Kunden schneller und effizienter beliefern zu können", sagt Geschäftsführer Günter Klepsch.

Das neue Produktionswerk in China wird in der ersten Investitionsphase um die 4.000 m2 groß sein. Mit einer Coextrusions-Fertigungsanlage sollen Platten für Badewannen, Fahrzeuginnen- und -außenteile und andere Anwendungen produziert werden. In diesem ersten Schritt will Senoplast 13 Mio. EUR investieren und rund 40, zum Großteil lokale, Mitarbeiter beschäftigen. Zur Unterstützung werden jedoch einige Fachkräfte aus der Senoplast Zentrale in Österreich kommen.

Das Unternehmen ist auch dieses Jahr wieder auf der Chinaplas (24.-27. April 2018 in Shanghai), der größten Fachmesse für Kunststoff und Gummi in Asien, vertreten. Zu finden ist der Kunststoff-Spezialist in Halle 2H am Stand 2D41. Dieses Jahr stellt man auf der Messe die neuen Senosan 2000BM Antibac-Platten vor, die antimikrobielle Oberflächen mit bis zu 99,99% Keimfreiheit bieten. Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Mehrschichtverbund-Oberfläche mit einem Träger aus ABS und einer coextrudierten, hochglänzenden Deckschicht aus spannungsrissbeständigen PMMA mit Easyglide-Rückseite. Einsatzbereiche für die antibakteriellen Oberflächen sind Duschwannen, Duschwände, Duschkabinen, Paneele für Badewannen, Handwaschbecken und Badewannen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.