Securpharm – deutsches Schutzschild gegen Arzneimittelfälschungen

Im Juli 2011 wurde eine EU‐Richtlinie zur Bekämpfung von Arzneimittelfälschungen veröffentlicht. Europaweit sollen verschreibungspflichtige Arzneimittel mit Sicherheitsmerkmalen versehen werden, die die Identifizierung und Authentizität der einzelnen Arzneimittelpackung in der legalen Vertriebskette sicherstellen. Die deutschen Verbände der Arzneimittel‐Hersteller, des pharmazeutischen Großhandels und der Apotheker haben sich auf das gemeinsame Projekt Securpharm verständigt.

Securpharm beschäftigt sich u.a. mit folgenden Fragestellungen:

  • Arzneimittelfälschungen - Das Problem
  • Die zugrundliegende EU-Richtlinie zur Verhinderung von Arzneimittelfälschungen
  • Das „deutsche" System zur Arzneimittel-Codierung mit weltweit gültigen Standards
  • Was kommt auf Hersteller, Großhändler und Apotheken zu?

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.