30.08.2018 • NewsScience4LifeSanofiBusinessplanwettbewerb

Science4Life Venture Cup startet in neue Wettbewerbsrunde

Gründer aus den Bereichen Life Sciences, Chemie und Energie können sich ab sofort für den Science4Life Venture Cup anmelden und neben Preisgeldern von insgesamt 82.000 EUR von individuellen Coachings und branchenspezifischem Experten-Feedback, sowie zwei neuen Förderern profitieren. Einsendeschluss für die erste Phase ist der 12. Oktober 2018.

Der bundesweite Businessplanwettbewerb Science4Life Venture Cup startet in eine neue Wettbewerbsrunde. Start-ups aus den Bereichen Life Sciences, Chemie und Energie können sich dann bis zum 12. Oktober 2018 mit ihrer Geschäftsidee anmelden. Die 30 besten Teams werden zu einem Tagesworkshop nach Frankfurt eingeladen, um ihre Pläne gemeinsam mit den Experten weiterzuentwickeln. Die besten Ideen werden im Anschluss ausgezeichnet. Die Gründerinitiative Science4Life ist eine Initiative der Hessischen Landesregierung und des Gesundheitsunternehmens Sanofi. Seit 2016 werden im Rahmen des durch die Viessmann Group und Landes Hessen gesponserten Energy Award herausragende Innovationen im Bereich Energie prämiert.

Ab dieser Wettbewerbsrunde zählen zwei weitere Förderer und Branchenexperten zum Science4Life Netzwerk: Zum einen Entega, der südhessische Energieversorger mit der Mission, eine Energiewende zu ermöglichen, die für jeden erschwinglich ist. Zum anderen die Else-Kröner Fresenius-Stiftung (EKFS), welche u.a. biomedizinische Forschungsprojekte fördert, um vielversprechende Entwicklungen möglichst schnell zur klinischen Anwendung zu bringen.

Beim Science4Life Venture Cup können die Gründer drei Phasen durchlaufen: Die Wettbewerbsrunde startet mit der Ideenphase von September bis November diesen Jahres. Darauf folgt die Konzeptphase bis März 2019, um anschließend in der Businessplanphase einen detaillierten Businessplan auszuarbeiten. Der Wettbewerb endet im Juni 2019 mit der feierlichen Preisverleihung und Abschlussprämierung. Gründer können sich für jede Phase einzeln anmelden und profitieren von kostenlosen Online-Seminaren, Tipps und Input von über 300 Branchen-Experten und vieles mehr. Während des Wettbewerbs können insgesamt 82.000 EUR Preisgeld gewonnen werden. Start-ups, die eine innovative Idee aus dem Bereich Energie einreichen, können beim Science4Life Energy Award Spezialpreise in Höhe von insgesamt 13.500 EUR gewinnen. Den Science4Life Venture Cup gibt es bereits seit über 20 Jahren. In dieser Zeit sind über 1.900 Geschäftsideen, über 1.000 ausgearbeitete Businesspläne und über 900 neu gegründete Unternehmen entstanden.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.