07.01.2014 • NewsOPPartikelzählerReinRaumTechnik 5/2013

Schutzgradmessungen am OP-Tisch

Um das Infektionsrisiko während der Operation zu minimieren, sollen im OP-Saal möglichst wenige Partikel und Keime in die zentrale sensitive Schutzzone, d.h. zum Patienten, eingetragen werden. Zur Überprüfung der raumlufttechnischen Anlage werden daher Schutzgradmessungen nach DIN 1946-4 durchgeführt. Das Unternehmen Topas aus Dresden bietet dazu das komplette Geräteset an:

Der Aerosolgenerator ATM 226 erzeugt eine definierte Partikelquellstärke. Dieses Prüfaerosol wird mit dem speziellen Aerosolverteil- und -verdünnungssystem ADD 536 auf mehrere Ausströmer verteilt. Mit einem Reinraumpartikelzähler lassen sich sowohl die Quellstärke als auch der Partikeleintrag in die Schutzzone und damit die Schutzwirkung der Verdrängungsströmung bestimmen. Die komfortable Spezialsoftware OPQWin führt den Bediener durch die Prüfabläufe.

Topas GmbH

Tel.: +49 351 216643 0
office@topas-gmbh.de 

 

 

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.