Sartorius erwirbt Zellanalyse-Spezialist IntelliCyt

Sartorius hat das US-amerikanische Unternehmen IntelliCyt erworben, das eine neuartige, mehrfach ausgezeichnete Zellscreening-Plattform für die Arzneimittelforschung entwickelt hat. Durch die Übernahme erweitert Sartorius seine Produktpalette im Bereich der Bioanalytik und verstärkt seine Positionierung bei Biopharmakunden sowie der öffentlichen Forschung.

Sartorius erwirbt IntelliCyt für 90 Mio. USD in bar, inklusive steuerlicher Verlustvorträge in Höhe von rund 5 Mio. USD. Das Unternehmen mit Sitz in Albuquerque, New Mexico, USA, beschäftigt aktuell 55 Mitarbeiter und wird im laufenden Jahr voraussichtlich einen Umsatz von mehr als 18 Mio. USD (2015: 13,4 Mio. USD) erzielen. Das Erreichen der Gewinnschwelle auf Basis des underlying EBITDA ist für Ende 2017 geplant. IntelliCyt fokussiert auf Pharma- und Biotech-Kunden sowie öffentliche Forschungslabore und hat in den letzten Jahren deutliche zweistellige Wachstumsraten pro Jahr erzielt.

Vorstandvorsitzender Dr. Joachim Kreuzburg kommentierte: „Leistungsfähigere und schnellere Verfahren für die Zellanalyse sind eine unabdingbare Voraussetzung für wissenschaftlichen Fortschritt in Bereichen wie Immunonkologie, Antikörper- oder Immunforschung. IntelliCyt hat hierfür eine sehr überzeugende Lösung entwickelt, die Instrumente, Software und Reagenzien perfekt integriert. Innerhalb weniger Minuten werden mit einem einzigen Analysevorgang deutlich mehr Informationen gewonnen als mit gegenwärtigen Verfahren.“

„Wir verbinden unsere neuartige Technologie mit der Vertriebsstärke und internationalen Reichweite von Sartorius. Damit werden wir unsere Präsenz bei den Kunden deutlich stärken, die Marktdurchdringung beschleunigen und unser Geschäft auf ein neues Niveau heben“, so R. Terry Dunlay, Gründer, Präsident und CEO des Unternehmens.
 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.