12.08.2014 • NewsSanofiMannkindDiabetes

Sanofi will mit Mannkind neues Diabetes-Mittel entwickeln

Sanofi will mit dem US-Unternehmen Mannkind ein neuartiges Medikament gegen Diabetes auf den Markt bringen. Die beiden Firmen teilten mit, zur Entwicklung und Vermarktung von "Afrezza" ein global geltendes Lizenzabkommen vereinbart zu haben. 2019 könnte Afrezza Schätzungen zufolge bereits rund 1 Mrd. US-$ Umsatz bringen. Die US-Markteinführung sei für das erste Quartal 2015 geplant, erklärten die Partner.

Sanofi setzt - wie anderen Pharmaunternehmen auch - das Auslaufen von Patenten für wichtige Umsatzbringer zu. So endet 2015 der Patentschutz für den Verkaufsschlager Lantus zur Behandlung von Diabetes. Fieberhaft sucht Sanofi deshalb nach neuen Arzneien und legt dabei einen Schwerpunkt auf Diabetes-Medikamente. Denn diese sind eines der am stärksten wachsenden Therapiefelder, der Markt hat weltweit ein Umsatzpotenzial von über 40 Mrd .US-$ jährlich. Und falsche Ernährung, wenig Bewegung und Dauerstress - Risikofaktoren für Diabetes - sind überall auf dem Vormarsch.

Afrezza verspricht einen neuen Ansatz. Für die Inhalationstherapie erhielt Mannkind im Juni die US-Zulassung zur Behandlung von Erwachsenen mit dem Diabetes-Typ 1 und 2. Im Rahmen der Kooperation werde Sanofi die Entwicklung und Vermarktung zuständig sein, erklärten die Unternehmen. Mannkind werde Afrezza in seiner Fabrik in Connecticut herstellen. Die Amerikaner erhalten eine Vorauszahlung von 150 Mio. US-$ und erfolgsabhängige Leistungen von bis zu 775 Mio. US-$. Gewinne und Verluste würden aufgeteilt, wobei Sanofis Anteil bei 65 % liege.

Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.