03.02.2014 • NewsSanofiKlageNachahmerprodukt

Sanofi verklagt Eli Lilly wegen Patentverletzungen

Sanofi blockiert mit einer Klage ein Nachahmerprodukt für ein wichtiges Diabetes-Medikament. Der Konzern wirft dem US-Rivalen Eli Lilly Patentverletzungen bei dem Mittel Lantus gegen die Zuckerkrankheit vor, wie aus den am Donnerstag eingereichten Unterlagen hervorgeht. Damit verzögert sich die Markteinführung eines von Eli Lilly geplanten Generikums vermutlich um ein Jahr auf Mitte 2016. Der US-Konzern wies die Anschuldigungen zurück. "Lilly respektiert das geistige Eigentum anderer", teilte das Unternehmen mit. Es gehe nicht davon aus, Patente bei seinem neuen Insulin-Mittel verletzt zu haben.

Lantus ist das weltweit am häufigsten verordnete Diabetes-Medikament und kommt auf jährliche Umsätze von etwa 7 Mrd. US-$. Das Mittel verliert im Februar 2015 den Patentschutz in den USA. Wenn Eli Lilly wegen des Verfahrens seine Kopie später auf den Markt bringt, verdient Sanofi länger an Lantus und gewinnt zudem Zeit, die Patienten auf ein neuartiges Nachfolger-Präparat umzustellen. Experten der Deutschen Bank halten es zudem für möglich, dass der Patentschutz um Jahre verlängert werden könnte, sollte Eli Lilly tatsächlich gegen Patente verstoßen haben.

Die Sanofi-Aktien legten anfänglich um knapp 1% zu, gingen aber mit einem Minus von 0,8% aus dem Handel. Dagegen profitierten die Aktien des dänischen Konzerns Novo Nordisk deutlich von dem Schritt der Franzosen, da Novo selbst ein Mittel auf dem Markt hat, das mit Lantus konkurriert. Die Papiere von Eli Lilly tendierten in New York 0,5% im Plus.

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.