28.08.2018 • NewsSannerSAPInvestitionen

Sanner erweitert Produktion in Ungarn

Die Fertigung in Budapest ist GMP-konform, SAP-gesteuert und zertifiziert nach...
Die Fertigung in Budapest ist GMP-konform, SAP-gesteuert und zertifiziert nach ISO 9001 und 15378.

Sanner baut ihre Produktionsaktivitäten in Ungarn konsequent weiter aus. Durch die Aufrüstung und Optimierung des Maschinenparks entstehen Kapazitäten für neue Produkte und zusätzliche Arbeitsplätze. Für die Sanner Gruppe ist dies ein wichtiger Schritt in der Verzahnung und Positionierung der europäischen Standorte.

Bei Sanner Hungária stehen die Zeichen auf Wachstum: In den vergangenen Monaten wurden die technischen Voraussetzungen für eine Erweiterung der Fertigung geschaffen. Dazu hat Sanner die bestehenden Kapazitäten sukzessive optimiert. In Kürze werden weitere Spritzgusskapazitäten für neue Produkte zur Verfügung stehen. So ist geplant, zukünftig auch die Trockenmittelkapseln AdCap an beiden Standorten in Bensheim und Budapest herzustellen. Darüber hinaus trägt der Ausbau der automatisierten, kameragestützten Endkontrolle zu einer Effizienz-steigerung im Qualitätsmanagement bei. „All diese Schritte stärken die Position des Standorts Ungarn innerhalb der Gruppe“, erläutert Volker Pfitzenreiter, Produktionsleiter Europa.

Enge Verzahnung der europäischen Standorte
1995 in Budapest gegründet, hat sich Sanner Hungária zum zweiten, gleichermaßen qualifizierten europäischen Produktionsstandort entwickelt. Die GMP-konforme, SAP-gesteuerte Fertigung ist ISO 9001 und ISO 15378 zertifiziert und verfügt über ein BRC-Zertifikat. Die enge Verzahnung mit der Fertigung am Hauptsitz in Bensheim hinsichtlich Technik, Produktionsplanung und Optimierungsprozessen zahlt sich für die gesamte Gruppe aus: In Ungarn entsteht jährlich ein Produktionsvolumen von rund 5 Mio. EUR, von denen zwei Drittel ins europäische Ausland exportiert werden.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.