28.08.2018 • NewsSannerSAPInvestitionen

Sanner erweitert Produktion in Ungarn

Die Fertigung in Budapest ist GMP-konform, SAP-gesteuert und zertifiziert nach...
Die Fertigung in Budapest ist GMP-konform, SAP-gesteuert und zertifiziert nach ISO 9001 und 15378.

Sanner baut ihre Produktionsaktivitäten in Ungarn konsequent weiter aus. Durch die Aufrüstung und Optimierung des Maschinenparks entstehen Kapazitäten für neue Produkte und zusätzliche Arbeitsplätze. Für die Sanner Gruppe ist dies ein wichtiger Schritt in der Verzahnung und Positionierung der europäischen Standorte.

Bei Sanner Hungária stehen die Zeichen auf Wachstum: In den vergangenen Monaten wurden die technischen Voraussetzungen für eine Erweiterung der Fertigung geschaffen. Dazu hat Sanner die bestehenden Kapazitäten sukzessive optimiert. In Kürze werden weitere Spritzgusskapazitäten für neue Produkte zur Verfügung stehen. So ist geplant, zukünftig auch die Trockenmittelkapseln AdCap an beiden Standorten in Bensheim und Budapest herzustellen. Darüber hinaus trägt der Ausbau der automatisierten, kameragestützten Endkontrolle zu einer Effizienz-steigerung im Qualitätsmanagement bei. „All diese Schritte stärken die Position des Standorts Ungarn innerhalb der Gruppe“, erläutert Volker Pfitzenreiter, Produktionsleiter Europa.

Enge Verzahnung der europäischen Standorte
1995 in Budapest gegründet, hat sich Sanner Hungária zum zweiten, gleichermaßen qualifizierten europäischen Produktionsstandort entwickelt. Die GMP-konforme, SAP-gesteuerte Fertigung ist ISO 9001 und ISO 15378 zertifiziert und verfügt über ein BRC-Zertifikat. Die enge Verzahnung mit der Fertigung am Hauptsitz in Bensheim hinsichtlich Technik, Produktionsplanung und Optimierungsprozessen zahlt sich für die gesamte Gruppe aus: In Ungarn entsteht jährlich ein Produktionsvolumen von rund 5 Mio. EUR, von denen zwei Drittel ins europäische Ausland exportiert werden.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.