09.07.2013 • NewsSaltigoDaiichi Sankyo

Saltigo trifft Vereinbarung mit Daiichi Sankyo

Saltigo treibt die Geschäftsentwicklung im Pharmasektor weiterhin aktiv voran.

Das Tochterunternehmen von Lanxess hat eine Vereinbarung mit der japanischen Daiichi Sankyo über die Erbringung von Custom Manufacturing-Dienstleistungen geschlossen. Diese stehen in Zusammenhang mit den Syntheseaufgaben für die kommerzielle Phase eines neuen Projekts aus der Pipeline von Daiichi Sankyo. Die Vereinbarung wurde am 5. Juli 2013 in Tokio unterzeichnet. Anwesend waren Dr. Katsumi Fujimoto, Executive Vice President der Pharmaceutical Technology Division von Daiichi Sankyo, und Wolfgang Schmitz, Geschäftsführer des Exklusivsynthese-Spezialisten.

Schmitz erläutert die Tragweite dieser Vereinbarung: „Daiichi Sankyo ist eines der größten Pharmaunternehmen im weltweit zweitgrößten Pharmamarkt und hat sich entschlossen, mit Saltigo als einem ebenfalls weltweit geschätzten Custom Manufacturing-Partner zusammenzuarbeiten. Diese Entscheidung von Daiichi Sankyo ist eine große Ehre für uns, stellt sie doch die Weichen für eine Fortsetzung und proaktive Weiterentwicklung unserer Geschäftsbeziehungen."

Jörg Schneider, Marketingleiter von Saltigo, ergänzt: "Daiichi Sankyo genießt hohes Ansehen aufgrund der Innovationskraft, die in einer ausgezeichneten Pipeline neuer Wirkstoffe zum Ausdruck kommt. Die jetzt geschlossene Vereinbarung unterstreicht unsere Fähigkeit, Kunden in aller Welt entsprechend den höchsten Standards zu bedienen, und das sowohl in Bezug auf Qualität als auch operative Abwicklung."

Daiichi Sankyo ist eines der 20 führenden pharmazeutischen Unternehmen weltweit und zugleich ein Vorreiter auf dem Gebiet der industriellen, forschungsorientierten pharmazeutischen Entwicklung. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Tokio, Japan, und beschäftigt weltweit etwa 30.000 Mitarbeiter.

Anbieter

Saltigo GmbH

Chempark
51369 Leverkusen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.