09.07.2013 • NewsSaltigoDaiichi Sankyo

Saltigo trifft Vereinbarung mit Daiichi Sankyo

Saltigo treibt die Geschäftsentwicklung im Pharmasektor weiterhin aktiv voran. Das Tochterunternehmen von Lanxess hat eine Vereinbarung mit der japanischen Daiichi Sankyo über die Erbringung von Custom Manufacturing-Dienstleistungen geschlossen. Diese stehen in Zusammenhang mit den Syntheseaufgaben für die kommerzielle Phase eines neuen Projekts aus der Pipeline von Daiichi Sankyo. Die Vereinbarung wurde am 5. Juli 2013 in Tokio unterzeichnet. Anwesend waren Dr. Katsumi Fujimoto, Executive Vice President der Pharmaceutical Technology Division von Daiichi Sankyo, und Wolfgang Schmitz, Geschäftsführer des Exklusivsynthese-Spezialisten.

Schmitz erläutert die Tragweite dieser Vereinbarung: „Daiichi Sankyo ist eines der größten Pharmaunternehmen im weltweit zweitgrößten Pharmamarkt und hat sich entschlossen, mit Saltigo als einem ebenfalls weltweit geschätzten Custom Manufacturing-Partner zusammenzuarbeiten. Diese Entscheidung von Daiichi Sankyo ist eine große Ehre für uns, stellt sie doch die Weichen für eine Fortsetzung und proaktive Weiterentwicklung unserer Geschäftsbeziehungen."

Jörg Schneider, Marketingleiter von Saltigo, ergänzt: "Daiichi Sankyo genießt hohes Ansehen aufgrund der Innovationskraft, die in einer ausgezeichneten Pipeline neuer Wirkstoffe zum Ausdruck kommt. Die jetzt geschlossene Vereinbarung unterstreicht unsere Fähigkeit, Kunden in aller Welt entsprechend den höchsten Standards zu bedienen, und das sowohl in Bezug auf Qualität als auch operative Abwicklung."

Daiichi Sankyo ist eines der 20 führenden pharmazeutischen Unternehmen weltweit und zugleich ein Vorreiter auf dem Gebiet der industriellen, forschungsorientierten pharmazeutischen Entwicklung. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Tokio, Japan, und beschäftigt weltweit etwa 30.000 Mitarbeiter.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.