Saltigo: Nachfrage nach Wirkstoff zur Mückenabwehr steigt

Die Lanxess-Tochter Saltigo erfährt aktuell einen deutlichen Nachfrageschub beim Insektenabwehr-Wirkstoff Icaridin.

„Seit Jahresbeginn ist die Nachfrage nach dem Wirkstoff Icaridin, den wir unter dem Namen Saltidin vertreiben, sehr stark gestiegen“, sagte Geschäftsführer Wolfgang Schmitz. Saltidin wird von zahlreichen Herstellern weltweit in Insektenabwehrmitteln eingesetzt. „Unsere Anlagenkapazität wird derzeit an diesen erhöhten Bedarf angepasst. Wir rechnen aktuell damit, unseren Absatz von Icaridin gegenüber dem Vorjahr um 50% zu steigern.“

Hintergrund der stark gestiegenen Nachfrage ist die Ausbreitung des Zika-Virus, vor allem in Lateinamerika. Aktuellen Meldungen zufolge wurde das Zika-Virus jetzt auch in einigen europäischen Ländern in Blutproben von Patienten nachgewiesen. Die Betroffenen hatten sich zuvor auf Fernreisen angesteckt. Das Zika-Virus steht im Verdacht, für Fehlbildungen bei Ungeborenen verantwortlich zu sein. Die US-amerikanische Seuchenschutzbehörde CDC (Centers for Disease Control and Prevention) empfiehlt bei unvermeidlichen Reisen in betroffene Gebiete Mückenabwehrmittel unter anderem mit dem Wirkstoff Icaridin für schwangere und stillende Frauen sowie Kinder ab einem Alter von zwei Jahren.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rät nicht von Reisen in die Endemiegebiete ab. Sie empfiehlt aber, die Überträgertiere durch bedeckende Kleidung, Bettnetze und Anti-Mückenmittel mit Icaridin, als einem Mittel der Wahl, fernzuhalten. Ausführliche Informationen über den Zika-Virus finden sich beispielsweise auf den Internetseiten der WHO.

Anbieter

Saltigo GmbH

Chempark
51369 Leverkusen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.