Saltigo: Jörg Schneider folgt Uwe Brunk als Leiter Agro & Fine Chemicals

Saltigo: Jörg Schneider folgt Uwe Brunk als Leiter Agro & Fine Chemicals
Saltigo: Jörg Schneider folgt Uwe Brunk als Leiter Agro & Fine Chemicals

Jörg Schneider hat zum 1. Februar 2012 die Leitung der Business Line Agro & Fine Chemicals bei Saltigo von Dr. Uwe Brunk übernommen, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. Schneider war bis zum 31. Januar Geschäftsführer der Lanxess Elastômeros do Brasil. Der 49-Jährige begann seinen beruflichen Werdegang 1978 mit einer Ausbildung zum Industriekaufmann bei Bayer und arbeitete danach zunächst im Vertrieb des damaligen Bayer-Geschäftsbereiches Kautschuk, der heute zu Lanxess gehört.

Der gebürtige Leverkusener hatte im In- und Ausland verschiedene Positionen in Vertrieb, Marketing und technischem Service inne. Mit der Gründung der Lanxess AG Mitte 2004 wurde Schneider globaler Leiter des Bereiches Sales & Technical Service der Business Unit Rubber Chemicals. Nach der Übernahme des Kautschukherstellers Petroflex im Jahr 2008 wurde Schneider Geschäftsführer der neugegründeten Lanxess Elastômeros do Brasil.

Saltigo ist einer der führenden Anbieter auf dem Gebiet der Kundensynthese. Das Lanxess-Tochterunternehmen gehört zum Segment Advanced Intermediates und erzielte im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von 1,32 Mrd. €. Saltigo, mit Unternehmenszentrale in Langenfeld und Produktionsstätten in Leverkusen und Dormagen, beschäftigt weltweit rund 1.400 Mitarbeiter. In Redmond/Washington, USA, betreibt die Lanxess Corporation einen weiteren Standort für Saltigo.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.