Sachbuch „Alles Nano oder was?“ ausgezeichnet

Der diesjährige Literaturpreis des Fonds der Chemischen Industrie (FCI) geht an Professor Dr. Gerd Friedrich Ganteför, Universität Konstanz, für sein Buch „Alles Nano oder was? Nanotechnologie für Neugierige". Der FCI-Vorsitzende Andreas Kreimeyer verlieh den mit 10.000 EUR dotierten Preis im Rahmen der Mitgliederversammlung des Verbandes der Chemischen Industrie am 26. September in Frankfurt. Der Fonds-Literaturpreis würdigt Autoren, die zu einem größeren Verständnis chemiebezogener Themen beitragen.

In der Laudatio hieß es: „Der Autor nimmt den Leser von der ersten Zeile an mit auf eine spannende, abwechslungsreiche Tour durch die faszinierende Nano-Welt. Mit der Souveränität des Kenners dieses facettenreichen Wissenschafts- und Forschungsgebietes zeigt Ganteför anhand ansprechend und attraktiv erläuterter Beispiele auf, dass die Nanotechnologie längst erfolgreich in unserem Alltag angekommen ist. Das Buch leistet auch einen überfälligen und wohltuenden Beitrag zu einer sachorientierten Auseinandersetzung mit einer modernen, unverzichtbaren Technologie, deren öffentliche und mediale Wahrnehmung und Darstellung oft von Vorurteilen geprägt ist."

Ganteför (Jahrgang 1956) studierte Physik an der Universität in Münster und wurde 1989 an der Universität in Bielefeld promoviert. Nach der Postdoc-Phase habilitierte er 1996 an der Universität Köln auf dem Gebiet der Photoelektronenspektroskopie und untersuchte die Eigenschaften freier und abgeschiedener Metallcluster. Bereits ein Jahr später nahm er einen Ruf der Universität Konstanz auf eine Professur für Experimentalphysik an. Von 2009 bis 2012 hatte Ganteför das Amt des Dekans des Physik-Departments an der Universität Konstanz inne. Als Forschungsprofessor am Chemie-Department der Johns-Hopkins-Universität in Baltimore, USA, wirkte er von 2008 bis 2011.

Der Fonds der Chemischen Industrie wurde 1950 gegründet und ist das Förderwerk des Verbandes der Chemischen Industrie. Er stellt 2014 über 13 Mio. EUR für die Grundlagenforschung, den wissenschaftlichen Nachwuchs und den Chemieunterricht an Schulen zur Verfügung.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.