24.01.2013 • NewsSABICETH ZürichNanotechnologie

Sabic setzt innovationsorientierte Wachstumsstrategie durch neue Forschungsvereinbarung mit Schweizer Universität fort

Sabic setzt ihre Wachstumsstrategie durch die Erweiterung seiner mehrjährigen Vereinbarung mit einer der weltweit führenden Universitäten, der ETH Zürich (Eidgenössische Technische Hochschule, Zürich), fort, indem sie am 21. Januar in Zürich, Schweiz, eine Rahmenvereinbarung über mehrere zukünftige Projekte in einer Vielzahl von Bereichen auf dem Gebiet der Technologie und Innovation unterzeichnete.

Sabic hatte mit der Schweizer Universität im vergangenen Jahr eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit in den Forschungsbereichen Funktionswerkstoffe und Nanotechnologie geschlossen. Die neue Vereinbarung wird diese Forschungsallianz stärken und beiden Seiten ermöglichen, strategische Partnerschaften einzugehen. Die Vereinbarung gestattet Sabic fortschrittliche Technologien zu entwickeln und diese in innovative Lösungen umsetzen, die globalen Marktanforderungen und Bedürfnissen in vielen Gesellschaftsbereichen zu erfüllen.

Ernesto Occhiello, Geschäftsführer von Sabic Technology and Innovation, wies darauf hin, dass Kooperationsprojekte mit renommierten Wissenschaftsorganisationen und Forschungszentren einen wesentlichen Teil des Forschungsprogramms von Sabic ausmachen. „Diese Initiativen erlauben es uns, auf Wissen und Kompetenz aus der ganzen Welt zurückzugreifen und sie geben den Forschern von Sabic die Möglichkeit, auf den jeweiligen gemeinsamen Forschungsgebieten mit Wissenschaftlerteams von Weltrang zusammenzuarbeiten", betonte er.

Die ETH Zürich liegt regelmäßig an der Spitze der internationalen Hochschulrankings. Einundzwanzig Nobelpreisträger haben an dieser Universität studiert, gelehrt oder geforscht, was den hervorragenden Ruf des Instituts unterstreicht.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.