13.01.2021 • NewsScale UpScale-UpRoquette

Roquette und die BRAIN-Gruppe vereinbaren das Scale-up zur Produktion eines Protein-Süßstoffs

Roquette, ein weltweit führendes Unternehmen auf dem Gebiet der pflanzlichen Inhaltsstoffe für Lebensmittel-, Ernährungs- und Gesundheitsmärkte, das Biotech-Unternehmen BRAIN und das BRAIN-Gruppen-Mitglied AnalytiCon Discovery haben die F&E-Phase zur Entwicklung von Brazzein erfolgreich abgeschlossen. Nun haben die Partner eine vertragliche Vereinbarung für die Zulassung und die Produktion getroffen.

Brazzein ist ein Protein-Süßstoff, der natürlicherweise in der afrikanischen Beere Pentadiplandra brazzeana Baillon vorkommt. Der hochintensive Süßstoff verfügt über ein außergewöhnliches Süßungspotenzial und bewahrt dennoch das Geschmacksprofil sowie die Vorteile der Zuckerfreiheit. Im Rahmen ihrer als „Joint Development Agreement“ (JDA) neu vereinbarten Partnerschaft wollen Roquette und BRAIN jetzt die Zulassung des Protein-Süßstoffs im Lebensmittel- und Getränke-Sektor vorantreiben. Roquette und BRAIN, die erstmals im Rahmen des DOLCE-Forschungsprogramms zusammenkamen und im Anschluss entschieden, den Protein-Süßstoff durch Fermentieren weiterzuentwickeln, räumen der Substanz sehr gute Absatzchancen ein, insbesondere in der Getränkeindustrie.

Zur Vorbereitung der anstehenden Produktionsphase hat BRAIN bereits einen hochpotenten GRAS- (Generally Recognized As Safe) Mikroorganismus für die biotechnologische Produktion des Protein-Süßstoffs etabliert. GRAS-Stämme eignen sich gut für die Zulassung im Lebensmittel- und Getränkebereich und BRAIN hat den Süßstoff bereits mit einer wirtschaftlich tragfähigen Ausbeute im Labormaßstab produzieren können.

Sergio Neves, Head of Nutrition & Health, R&D bei Roquette betont: „Nachdem wir das DOLCE-F&E-Programm beendet haben, wollen wir nun die Produktion hochfahren und gehen davon aus, dass wir den Protein-Süßstoff innerhalb der nächsten drei oder vier Jahre auf den Markt bringen werden. Mehrere Top-Unternehmen aus der Lebensmittel- und Getränkeindustrie haben bereits großes Interesse gezeigt und wollen uns bei dem Projekt unterstützen.“

Adriaan Moelker, CEO der BRAIN, erklärt: „Wir freuen uns sehr über das positive Feedback von Roquette und diversen Konsumgüterherstellern. Der Süßstoff, den wir nun gemeinsam zulassen und produzieren, wurde insbesondere für die Getränkeindustrie entwickelt, die insgesamt ungefähr 70% des weltweit konsumierten Zuckers in ihren Produkten einsetzt. Dies verdeutlicht das Absatzpotenzial dieses neuartigen Süßstoffs. Im schnell wachsenden Markt der Protein-Süßstoffe, in dem es gilt Geschmacksprofil und Nährwert parallel zu verbessern, erwarten wir, dass unser neues Produkt die steigende Verbrauchernachfrage in hohem Maße bedienen wird.“

Der BRAIN-Technologiecampus in Zwingenberg. Foto: BRAIN
Der BRAIN-Technologiecampus in Zwingenberg. Foto: BRAIN

Anbieter

Logo:

BRAIN Biotech AG

Darmstädter Straße 34-36
64673 Zwingenberg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.