13.09.2013 • NewsArzneimittel & MedikamentePerjetaRoche

Roche-Krebsmittel steht vor breiterer Anwendung

Das Brustkrebsmedikament Perjeta des Schweizer Roche-Konzerns könnte für eine breitere Anwendung zugelassen werden. Ein Beraterausschuss der US-Arzneimittelbehörde FDA empfahl am Donnerstagabend, das Präparat auch dafür einzusetzen, die Schrumpfung eines Tumors vor einer Operation herbeizuführen, wie der Basler Arzneimittelhersteller mitteilte. Die Behörde werde bis 31. Oktober über die Freigabe entscheiden.

Im Fall einer Zulassung wäre Perjeta das erste Brustkrebsmedikament für eine sogenannte "neoadjuvante Therapie" - eine Behandlung im Frühstadium der Erkrankung, in dem der Tumor noch keine Krebszellen außerhalb der Brust oder der benachbarten Lymphknoten gestreut hat. Eine Therapie unmittelbar nach der Diagnose und noch vor einer Operation zielt darauf ab, den Tumor zu verkleinern, um ihn chirurgisch leichter entfernen zu können oder eine brusterhaltende Operation zu ermöglichen.

Perjeta wird in den USA, Europa und anderen Ländern bereits zur Behandlung von Frauen mit sogenanntem HER2-positiven Brustkrebs - einer besonders aggressiven Form der Erkrankung - im fortgeschrittenen Stadium eingesetzt.

In Perjeta, eine sogenannte zielgerichtete Arznei, setzt Roche große Hoffnungen. Analysten trauen dem Präparat, das als Nachfolger des drittgrößten Umsatzbringers Herceptin konzipiert ist, Milliardenumsätze und damit Blockbuster-Potenzial zu. Im ersten Halbjahr erzielte der Konzern mit Perjeta Verkaufserlöse von 108 Mio. CHF.

 

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Photo
10.03.2025 • News

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen

Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.

Photo
15.07.2025 • NewsPharma

Roquette ernennt Thierry Fournier zum CEO

Roquette hat Thierry Fournier mit Wirkung vom 18. Juli 2025 zum neuen CEO ernannt. Fournier war zuvor als CEO der Region Südeuropa, Naher Osten und Afrika für Saint-Gobain tätig.