Roche-Campus in Grenzach-Wyhlen mit neuem Gesicht
Die Neu- und Umgestaltungsmaßnahmen am Roche Standort in Grenzach-Wyhlen sind seit Ende Juni 2022 beendet.
Nach rund zweieinhalbjähriger Bauphase schließt Roche Pharma ihre Investition von insgesamt 80 Mio. EUR in die Standortentwicklung erfolgreich ab. Nachdem bereits in 2021 der Multifunktionsneubau Fritz fertiggestellt und eröffnet wurde, erfolgte bis Ende Juni 2022 der Abschluss der Gestaltung der neuen Außenanlagen. Mit dem neuen Campus setzt Roche Maßstäbe in Sachen New Work in Grenzach-Wyhlen.
Das Gestaltungskonzept aller Maßnahmen im Außenbereich verbindet den inneren und äußeren Arbeits- und Aufenthaltsraum. Die Freianlagen wurden als strukturierter und gleichzeitig flexibler Raum mit hohem Anspruch an Qualität und Funktionalität konzipiert. Die Konzeptidee steht für flexible Verbindungen und Räume, welche die Architektur zu einem hoch funktionsfähigen und anpassungsfähigen Ganzen zusammenbindet. Die Neugestaltung des Campus soll zudem die Philosophie des “Neuen Arbeitens” in den Außenraum transportieren. Die klare architektonische Grundstruktur wird durch dynamische Verbindungen und Räume ergänzt. Neben funktionalen Vorteilen stellt die lebendige Raumform eine gute Grundlage für flexible, eigenbestimmte Arbeitswelten dar. Es entstehen zusammenhängende, aber auch jeweils eigenständige Räume unterschiedlicher Prägung.
„Mit dem Fritz setzt Roche in Grenzach-Wyhlen Maßstäbe in Sachen New Work. Das Multifunktionsgebäude gießt einen tiefgreifenden kulturellen Wandel hin zu mehr Agilität und hybridem Arbeiten in eine einzigartige Architektur. Mit dem Abschluss der Neu- und Umgestaltung des Campus verbinden wir nun auch Innen- und Außenräume miteinander,” resümiert Verena Fahning, Head of Site Management, Roche Pharma.


Anbieter
Roche GruppeGrenzacherstrasse 124
4070 Basel
Schweiz
Meist gelesen

WeylChem Gruppe: Ein führender Anbieter in der Feinchemie
Die WeylChem Gruppe, ein Teil der International Chemical Investors Group (ICIG), hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2005 als führender Anbieter im Bereich der Feinchemie etabliert.

Sudarshan schließt Heubach-Übernahme ab
Sudarshan hat über seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Sudarshan Europe die strategische Übernahme der Heubach-Gruppe abgeschlossen.

Veränderungen bei BASF in der Führung des globalen Geschäftsbereichs Electronic Materials
BASF hat heute Veränderungen in der Führung des Geschäftsbereichs Electronic Materials bekannt gegeben. Die globale Geschäftseinheit wird ihre Aktivitäten ab dem 1. Juli 2025 strategisch in Taipeh, Taiwan, ansiedeln.

Chemie 2025: Kein Wachstum, aber Hoffnung
Halbjahresbilanz des Verbands der Chemischen Industrie

Jens Birgersson wird neuer Brenntag-CEO
Jens Birgersson folgt mit Wirkung zum 1. September 2025 als Vorstandsvorsitzender von Brenntag auf Christian Kohlpaintner.