15.11.2010 • NewsBaxter

Robert L. Parkinson: Baxter wendet 760 Mio. US-$ für Forschung und Entwicklung auf

Robert L. Parkinson, CEO von Baxter
Robert L. Parkinson, CEO von Baxter

Das US-Unternehmen Baxter erzielte im Jahr 2008 einen Umsatz von 11,3 Mrd. US-$, das entspricht einem Zuwachs von 9% bzw. 4% unter Berücksichtigung von Wechselkurseffekten. Insgesamt fielen 4,8 Mrd. US-$ (+5%) auf das US-Geschäft des Medizinprodukteherstellers. 6,4 Mrd. US-$ (+11%) wurden außerhalb der USA erzielt. Im Gesamtjahr 2007 betrug das Ergebnis aus fortzuführendem Geschäft, ohne den Gewinnanteil des veräußerten Geschäftsbereichs Transfusion Therapies, 1,7 Mrd. US-$. Um Sondereinflüsse bereinigt, erzielte das Unternehmen ein Ergebnis von 1,8 Mrd. US-$ und damit ein Wachstum von 25%. Um die gleiche Rate (+24%) stiegen auch die Investitionen in Forschung und Entwicklung. Sie lagen 2007 bei 760 Mio. US-$. Insgesamt konnte Baxter im Jahr 2007 über ein Dutzend neuer Produkte und Therapien zulassen oder am Markt einführen. Das Unternehmen hat sich für 2008 ein zweistelliges Ergebniswachstum zum Ziel gesetzt. „Angesichts unserer soliden finanziellen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Basis blicken wir optimistisch in die Zukunft", sagt Robert L. Parkinson CEO von Baxter.

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.