20.03.2014 • NewsBilanzBladderAnno Borkowsky

Rhein Chemie-Umsatz wächst auf 346 Mio. €

Die Rhein Chemie, eine 100%ige Lanxess-Tochter, hat ihren weltweiten Umsatz im Geschäftsjahr 2013 auf 346 Mio. € gesteigert und liegt damit leicht über Vorjahresniveau (344 Mio. €). Insbesondere der starke Euro dämpfte die Umsatzentwicklung.

Der Lanxess-Konzern erzielte im Jahr 2013 einen Umsatz von 8,3 Mrd. €. 154 Mio. €, also knapp die Hälfte des Umsatzes, erzielte Rhein Chemie in Europa. Der größte Markt für Rhein Chemie sind mittlerweile die USA mit 65 Mio. € Umsatz. Das stärkste Wachstum verzeichnete das Unternehmen in China. Dort wuchs der Umsatz um 12% auf 50 Mio. € gegenüber dem Vorjahr.

„Unsere Zukäufe haben wir bereits sehr gut in die Rhein Chemie integriert", sagt Dr. Anno Borkowsky, Geschäftsführer der Rhein Chemie Rheinau. „Im abgelaufenen Geschäftsjahr haben wir zudem als Basis für zukünftiges Wachstum neue Produktionsstätten für Bladder und Kautschukadditive eröffnet sowie bestehende Anlagen erweitert." In dem neuen Werk in Porto Feliz, Brasilien, werden Rhenoshape Hochleistungs-Bladder (Reifen-Heizbälge) gefertigt. Die neue Produktionsstätte in Lipezk, Russland, stellt die weltweit erfolgreiche Produktlinie Rhenogran (vordispergierte polymergebundene Kautschukadditive) her, die zum Beispiel zur Herstellung von Reifen, Dichtungen und Dämpfungselementen eingesetzt werden. An ihrem chinesischen Standort in Qingdao hat Rhein Chemie ihre Produktionskapazität für Rhenogran mit einer neuen Anlage weiter ausgebaut.

Am Hauptsitz in Mannheim hat Rhein Chemie im vergangenen Jahr nach 18-monatiger Bauzeit und mit einem Investitionsvolumen von 2,5 Mio. € eine Anlage erweitert, in der Additive für Schmierstoffhersteller und Kunststoffverarbeiter produziert werden. Außerdem investierte Rhein Chemie 1,8 Mio. € in den Bau eines hochmodernen Sozialgebäudes mit großzügig gestalteten Umkleide- und Duschräumen für Mitarbeiter der Produktion, Labore und Werkstätten. „Für unsere Kunden ist die hohe Qualität der Rhein Chemie-Produkte sehr wichtig. Deshalb investieren wir kontinuierlich in die Modernisierung unserer Anlagen und in ein motivierendes Arbeitsumfeld für unsere Mitarbeiter", sagt Dr. Borkowsky.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.