18.03.2013 • NewsBASFSparmaßnahmenInvestitionen

Restrukturierungsprogramm: BASF investiert in Nordamerika

BASF investiert in Nordamerika. Der Chemiekonzern BASF hat sein Sparziel von 400 Mio. US-$ nahezu ein Jahr früher als erwartet erreicht. Ursprünglich ist dies erst Mitte 2007 angestrebt worden. Die Sparmaßnahmen sind Teil eines Restrukturierungsprogramms, das im Jahr 2002 begonnen wurde, um die Profitabilität zu steigern. Nachdem dieses Programm nun weitgehend abgeschlossen ist, will das Unternehmen seine Investitionen in Nordamerika verstärkt vorantreiben. In den Jahren 2006 und 2007 wollen die Ludwigshafener jeweils über 500 Mio. US-$ auf diesem weltweit wichtigsten Chemiemarkt investieren, in dem die BASF bereits heute nach Umsätzen das zweitgrößte Unternehmen ist.

„Mit unserem ehrgeizigen Restrukturierungsprogramm, starkem organischen Wachstum und unseren jüngsten Akquisitionen zeigt die BASF neue Stärke in Nordamerika“, sagte der für das Nordamerika- Geschäft verantwortliche BASF-Vorstand Klaus Peter Löbbe. Die Integration von Engelhard, Degussa Bauchemie und Johnson Polymer verlaufe planmäßig; die neuen Geschäftsfelder trügen dazu bei, dass die BASF schneller als der Markt wachse.

Die Investitionen in Nordamerika will das Unternehmen in die Stärkung der bestehenden Standorte stecken. In Freeport wird eine neue Superabsorber-Polymer-Anlage gebaut, die 2007 die Produktion aufnehmen soll. Zudem baut die BASF dort eine Fabrik für Nylon-Zwischenprodukte. Nach Inbetriebnahme dieser Anlagen will der Konzern weniger effiziente Standorte in den USA schließen.

Am Standort Pasadena in Texas sollen 60 Mio. US-$ in die Erweiterung der Produktionskapazitäten für Weichmacher fließen. Weitere 125 Mio. US-$ will BASF in die Erweiterung der Polyol-Anlage in Geismar investieren, die 2008 in Betrieb gehen soll. Zudem ist dort für 2007 eine neue Alkylethanolamin- Anlage geplant.

Hauptsitz in Nordamerika ist die BASF Corp. in New Jersey. Der Konzern beschäftigt in dieser Region rund 16.000 Mitarbeiter und erzielte 2005 Umsätze von 9,5 Mrd. €.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.