Rentschler erweitert cGMP-Produktionskapazität

Rentschler Biotechnologie nimmt einen 2.000 l Single-Use-Bioreaktor am Standort Laupheim in Betrieb. Damit setzt man nur wenige Wochen nach dem Produktionsstart einer innovativen Twin-Anlage mit zwei 3.000 l Edelstahl-Bioreaktoren den kontinuierlichen Ausbau der cGMP-Produktionskapazität fort.

Nachdem bereits im Jahr 2015 ein 2.000 l Single-Use-Bioreaktor in Betrieb genommen wurde, verfügt das Unternehmen nun in Summe über zweimal 1.000 l und zweimal 2.000 l Single-Use-Produktionsanlagen.

Das ermöglicht eine vollständig in Single-Use-Bioreaktoren stattfindende Produktion von rekombinanten Proteinen, auch für späte Phasen der klinischen Entwicklung sowie für die Marktversorgung mit Biopharmazeutika, die in der Therapie von schwerwiegenden Krankheiten zum Einsatz kommen.

„Nur wenige Wochen nach der Inbetriebnahme unserer Twin-Anlage erweitert Rentschler mit einem neuen 2.000 Liter Single-Use-Bioreaktor seine Produktionskapazität erneut. Durch diese Kapazitätserweiterung können wir das starke Wachstum im internationalen Geschäft bedienen“, kommentiert Geschäftsführer Dr. Frank Mathias.
 

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.