Rentschler erweitert cGMP-Produktionskapazität

Rentschler Biotechnologie nimmt einen 2.000 l Single-Use-Bioreaktor am Standort Laupheim in Betrieb. Damit setzt man nur wenige Wochen nach dem Produktionsstart einer innovativen Twin-Anlage mit zwei 3.000 l Edelstahl-Bioreaktoren den kontinuierlichen Ausbau der cGMP-Produktionskapazität fort.

Nachdem bereits im Jahr 2015 ein 2.000 l Single-Use-Bioreaktor in Betrieb genommen wurde, verfügt das Unternehmen nun in Summe über zweimal 1.000 l und zweimal 2.000 l Single-Use-Produktionsanlagen.

Das ermöglicht eine vollständig in Single-Use-Bioreaktoren stattfindende Produktion von rekombinanten Proteinen, auch für späte Phasen der klinischen Entwicklung sowie für die Marktversorgung mit Biopharmazeutika, die in der Therapie von schwerwiegenden Krankheiten zum Einsatz kommen.

„Nur wenige Wochen nach der Inbetriebnahme unserer Twin-Anlage erweitert Rentschler mit einem neuen 2.000 Liter Single-Use-Bioreaktor seine Produktionskapazität erneut. Durch diese Kapazitätserweiterung können wir das starke Wachstum im internationalen Geschäft bedienen“, kommentiert Geschäftsführer Dr. Frank Mathias.
 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.